Wildschönau: Wanderurlaub in den Kitzbüheler Alpen

Wildschönau Wandern Kitzbüheler Alpen

[Werbung] Die Wildschönau ist eine idyllische Gemeinde in den Kitzbüheler Alpen im Osten Tirols. Tipps für Wanderungen und Erkundungen in der Urlaubsregion in Österreich.

 

Kooperation | Wildschönau

Ein Hochtal über dem Inn, sanfte Almhügel mit Blick auf mächtige Berggipfel und ganz viel Gemütlichkeit – das ist die Wildschönau in Tirol. Wieso sich ein Besuch gerade im Frühsommer lohnt, weiß Co-Autorin Corinna. 

Der Regen prasselt unaufhörlich aufs Dach, dazu ist beinahe im Takt ein entferntes Kuhgeläut zu hören. Weitere Geräusche gibt es nicht. Ein Gefühl von wohliger Entspannung macht sich breit. Hektik, Menschenmassen, Alltagsstress? Fehlanzeige. Es scheint, als habe man all das unten im Inntal gelassen. Willkommen in der Wildschönau. 

Das trübe Wetter lässt die Szenerie zwar etwas verhangen wirken. Dafür erscheinen die Bergwiesen besonders saftig und die Bäche werden mit frischem Wasser gefüllt.

Wildschönau Wandern Kitzbüheler Alpen

Das Dorf Thierbach liegt beschaulich zwischen Almwiesen, die im Frühsommer noch ungemäht sind und saftig blühen. 

Osttiroler Alpenidylle

Vier Dörfer umfasst das kleine Tal oberhalb von Wörgl, die alle ihren eigenen Charme haben. Da ist Thierbach auf 1.150 Höhenmetern, das kleinste Dorf in der Wildschönau und zugleich das höchste der gesamten Kitzbüheler Alpen. Die Volksschule dort zählt ganze neun Schüler. Die hübsche Kirche ist Zentrum des Geschehens und Beginn kleinerer und größerer Wanderungen entlang der grünen Almen. Vielleicht trifft man dabei einen der 160 Einwohner – oder man lernt vorsichtig die vierbeinigen Bewohner Thierbachs kennen: süße Alpakas, die einen kräftig anspucken, wenn man ihnen zu schnell zu nahe kommt. In Auffach, auf 875 Höhenmetern, dreht sich alles ums Holz. Das erste Tiroler Holzmuseum zeigt auf mehr als 2.000 Quadratmetern kuriose Exponate und Wissenswertes rund um den für das Tal so wichtigen Rohstoff. 

Wildschönau Wandern Kitzbüheler Alpen

Sehenswert ist das Tiroler Holzmuseum in Auffach, dessen Besuch sich für trübe Tage eignet. 

Oberau liegt im Zentrum der Wildschönau und ist besonders bei Gästen mit Kindern beliebt: Der Familienpark Drachental vereint Golfplatz, Sommerrodelbahn und Abenteuerspielplatz, während sich davor der wunderschöne barocke Kirchturm mit Lüftlmalerei im künstlich angelegten See spiegelt. Der namengebende Drache ist Symbol des Hochtals und lebendiger Teil der Identität der Wildschönau. 

Wildschönau Wandern Kitzbüheler Alpen

In Oberau kommen besonders Kinder auf ihre Kosten.

Kundler Klamm Rundgang

Der Oberauer Weiler Mühltal ist Ausgangspunkt für einen Rundgang in die Kundler Klamm, die der Sage nach durch den Drachen der Wildschönau entstanden ist. Die Klamm ist eine der schönsten Naturschluchten Österreichs und eignet sich perfekt für trübere Tage wie diese. Die ersten Meter zur Klamm werden am besten mit dem urigen Bummelzug zurückgelegt. Von dort aus führt der rund zwei Kilometer lange Rundweg leicht abwärts bis zum Gasthaus Kundler Klamm, stets begleitet vom immerwährenden Tosen des Bachs. 

Kundler Klamm

Die Kundler Klamm ist eine wunderschöne Naturschlucht oberhalb des Inntals. 

Wildschönauer Höhenweg

Am nächsten Tag verziehen sich die Wolken und ein sonniger Tag kündigt sich an. Der Sommer in der Wildschönau beginnt Anfang Juni. Dann läuft die Markbachjochbahn wieder ab Niederau, dem Hauptort am Beginn des Tals. Von der Bergstation startet ein Wanderweg, der in den Alpen seinesgleichen sucht: der Wildschönauer Höhenweg. Stets knapp unter 2.000 Metern Höhe verlässt die Strecke die Vegetationsgrenze nie. Doch der Name sollte nicht über den Anspruch der Wanderung hinwegtäuschen: Vom Markbachjoch in Niederau geht es knapp 15 Kilometer über vier Gipfel bis zur Schönangeralm in Auffach und damit einmal komplett durch die Wildschönau. 

Wildschönauer Höhenweg

Von der Markbachjochalm startet der Wildschönauer Höhenweg. 

760 Höhenmeter im Aufstieg und knackige 1.050 Höhenmeter im Abstieg erfordern Ausdauer und Kondition. Der Weg will zudem gut geplant sein. Einkehrmöglichkeiten gibt es nur zu Beginn und am Ende, sodass eigener Proviant und ausreichend Wasser notwendig sind. Gerade der erste Gipfel, das Feldalphorn, ist erst nach sechs Kilometern und eindreiviertel Stunden Wegezeit erreicht. Nirgends schmeckt das selbst geschmierte Brot so gut wie am Gipfelkreuz. In der Ferne sind die Dreitausender der Osttiroler Alpen schneebedeckt. Auch der imposante Wilde Kaiser hat sein weißes Gewand noch an. Der Wildschönauer Höhenweg führt indes durch eines der größten Almrosenfelder Österreichs, deren pinke Blüte Anfang Juni quasi in den Startlöchern steht. Winter und Sommer geben sich hier die Hand und sorgen für ein magisches Schauspiel. 

Wildschönauer Höhenweg

Urig: die Holzalm mit Käserei – hier gibt’s die letzte Stärkung vor dem ersten Gipfel. 

Wildschönau | 4 Gipfelmomente

Vom Feldalphorn über das Schwaigberghorn und den Breiteggern bis zur Breiteggspitze geht es in stetigem Auf und Ab entlang des Grats. Der Weg ist gut ausgeschildert und daher mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet. Zum Beginn der Saison darf es ruhig noch gemütlicher zugehen. Im Herbst gilt es dann: Bei der Wildschönauer Höhenweg Trophy am 11. Oktober 2025 zeigt sich, wer am schnellsten unterwegs ist. Die Challenge befriedigt zwar die ehrgeizigen Sportler, doch das schnellste Vorankommen wird der Wanderung nicht gerecht. Zu schön sind die Ausblicke, um sie nicht zu genießen. Zu vielseitig ist die Landschaft, um nicht innezuhalten und durchzuatmen. Zu besonders sind die Gipfel, um nicht jeden einzelnen zu spüren. Denn das ist die Wildschönau: ruhig, unberührt und naturbelassen. „Da leb‘ ich auf“, heißt es. Und es ist wahr. 

Wildschönau Wandern Kitzbüheler Alpen

Gipfelgefühle bekommt man auf dem Wildschönauer Höhenweg gleich vier Mal. 

Wildschönau | Nützliche Tipps

Die Wildschönau ist einfach von Deutschland über Rosenheim und Kufstein zu erreichen. Man braucht nicht einmal eine Vignette, wenn man das kurze Stück zwischen Kufstein und Wörgl auf der Landstraße fährt. Zahlreiche Serviceleistungen wie die Markbachjochbahn oder der Wanderbus von der Schönangeralm bis nach Auffach sind mit der Wildschönau Card kostenfrei nutzbar. Auch auf den Wildschönauer Bummelzug zur Kundler Klamm (Fahrt zu jeder vollen Stunde) gibt es Ermäßigung. Die Gästekarte wird bei Übernachtung in kooperierenden Betrieben ausgegeben. 

Hotel Schneeberger

Das Hotel Schneeberger liegt günstig am Eingang des Tals in Niederau. 

Für Erkundungen im Tal und am Berg eignet sich das 4-Sterne-Hotel Schneeberger mit traditioneller Küche und Wellnessbereich. Jeden Mittwoch ist in Niederau Dorfabend mit Platzkonzert und Blasmusik. In der Wildschönau lohnt sich ein Besuch aller vier Dörfer und ein Abstecher in die Kundler Klamm. Wer schnell läuft, der ist in einer guten Stunde einmal durch die Klamm und wieder zurück. Länger dauert es, wenn man auf den Bummelzug als Zubringer zur Klamm verzichtet. 

Wildschönau Wandern Kitzbüheler Alpen

Der Bummelzug zur Kundler Klamm. 

Highlight der Wildschönau an sonnigen Tagen ist der Wildschönauer Höhenweg, auf dem geübte Wanderer in vier bis fünf Stunden Gehzeit knapp 15 Kilometer zurücklegen und bei der Besteigung von vier Gipfeln, die über einen bewachsenen Grat miteinander verbunden sind, um die 1.000 Höhenmeter meistern. Eine Einkehr ist relativ zu Beginn in der Holzalm möglich oder ganz zum Schluss in der Schönangeralm. 

Wildschönau Wandern Kitzbüheler Alpen

Fast geschafft: Vor dem letzten Abstieg kann man sich hier die Wasserflaschen mit frischem Quellwasser auffüllen. 

Mein Tipp: unterhalb des letzten Gipfels kann man seine Wasserflasche am Brunnen einer kleinen privaten Almhütte auffüllen und sich so für den letzten Abstieg stärken. Wer auf den Wanderbus zurück nach Niederau verzichten will, der kann sich ein privates Shuttle buchen unter +436767233458. 

Weitere Infos für die Planung gibt es auf der offiziellen Website der Gemeinde und eine Übersicht der Unterkünfte hier.

Hast du weitere Ergänzungen und Tipps zur Wildschönau? Dann ergänze sie gerne in den Kommentaren.

Weitere Artikel über Reiseziele in Tirol findest du hier:
Tannheimer Tal: Wandern, Hütten & Seen
Salzburger Saalachtal: E-Biken ohne Gepäck
Tirol-Urlaub in der Region Hall-Wattens
Wandern & Wellness in Nauders in Tirol
Imst in Tirol mit dem Rad erkunden

Mehr Inspitation für die Alpen-Region gibt’s hier:
Südtirol: Nachhaltig Reisen in der Region Eggental
Kärnten: Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
Lana in Südtirol: 10 Tipps für einen Urlaub
Eggental: Mountainbiken in Südtirol

Corinna Hiss

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert