Zittau Sehenswürdigkeiten – Highlights & Tipps

Zittau Sehenswürdigkeiten Altstadt Rundgang Tipps

Zittau hat eine schöne Altstadt mit sehenswerten Gebäuden, historischen Gassen und weiteren Highlights. Tipps für einen Rundgang zu den Zittau Sehenswürdigkeiten.

 

Zittau ist eine sehenswerte Stadt mit vielen schönen historischen Gebäuden. Zu den Highlights der Stadt zählen das Rathaus am Marktplatz im Renaissancestil, die Johanniskirche, die Städtischen Museen mit Klosterkirche, die Kreuzkirche, das Salzhaus und die Zittauer Fastentücher. Zahlreiche Bauwerke im Zentrum deuten auf die Bedeutung der Stadt zur Zeit des Sechsstädtebundes hin.

Zittau hat rund 25.000 Einwohner und liegt in der Oberlausitz im Bundesland Sachsen. Die südöstlichste Stadt Sachsens gehört neben Görlitz, Bautzen, Kamenz, Löbau und Lubań in Polen zum historischen Sechsstädtebund. Durch den Verbund entwickelten sich diese sechs Städte zu bedeutenden Handelszentren. Noch heute kann man auf den Spuren des Sechsstädtebundes wandeln.

Zittau Sehenswürdigkeiten | Rundgang & Tipps

In diesem Artikel habe ich meine Tipps zu den Zittau Sehenswürdigkeiten zusammengefasst. Weitere Ausflüge in der Region lohnen sich u.a. nach Görlitz, Bautzen, Dresden und Chemnitz. Da Zittau im Dreiländereck Deutschland – Polen – Tschechien liegt, bieten sich zudem Ausflüge über die Grenze in die beiden Nachbarländer an.

Weitere Artikel über Reiseziele in Sachsen gibt es hier:
Oberlausitz – Die Perlen des Sechsstädtebundes entdecken
Leipzig Sehenswürdigkeiten – Highlights & Tipps

Zittau Altstadt

Zittau Sehenswürdigkeiten Altstadt Rundgang Tipps

Altstadt Sachsen Lausitz Oberlausitz

Das Highlight unter den Sehenswürdigkeiten ist die Zittauer Altstadt. Sie ist von einem Ring umgeben und lässt sich gut zu Fuß auf einem Rundgang erkunden. Geprägt ist die Altstadt von sehenswerten historischen Gebäuden, gemütlichen Gassen und schönen Plätzen. Im Zentrum der Zittauer Altstadt steht das Rathaus am Marktplatz, es bietet eine gute Orientierung beim Erkunden.

Zittau Sehenswürdigkeiten | Rathaus Zittau

Zittau Sehenswürdigkeiten Altstadt Rundgang Tipps

Zittau Sehenswürdigkeiten Altstadt Rundgang Tipps

Das Zittauer Rathaus gehört zu den imposantesten Gebäuden der Stadt. Mit seinem Renaissancestil erinnert es an einen italienischen Palazzo und ist der Sitz der Stadtverwaltung. Erbaut wurde es zwischen 1840 und 1845. Beeindruckt hat mich auch der große und prächtige Bürgersaal im Inneren des Gebäudes. Stilvoll verziert, mit edlen Vertäfelungen, ist er der perfekte Saal, um die reiche Stadtgeschichte widerzuspiegeln. Hier tagt das Stadtparlament und es finden auch kulturelle Veranstaltungen statt.

Marktplatz Zittau

Zittau Sehenswürdigkeiten Altstadt Marktplatz Rundgang Tipps

Zittau Sehenswürdigkeiten Altstadt Rundgang Tipps

Der Marktplatz ist nicht nur durch das Rathaus interessant, denn hier stehen eine ganze Reihe sehr schöner historischer Gebäude. Sie gruppieren sich rund um den Platz mit dem Rolandbrunnen und es gibt verschiedene Cafés, Restaurants und Geschäfte. Am Marktplatz befindet sich auch die Tourist-Information. Zudem finden hier der Wochenmarkt und der Weihnachtsmarkt statt.

Zittauer Sagenpfad

Zittauer Sagenweg Sachsen Lausitz Oberlausitz

Für einen Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt eignet sich der Zittauer Sagenpfad. Er ist 4,3 km lang, startet hinter der St. Johanniskirche und endet an der Pfarrstraße – Ecke Kirchstraße. Auf 14 Stationen führt er zum gespenstigen Lautemann, dem Malzmönch, dem tollen Junker und bis zum Ascheweibchen zu Zittau. Den Zittauer Sagenpfad gibt es auch als Broschüre.

Museum Kirche zum Heiligen Kreuz

Museum Kirche zum Heiligen Kreuz Sachsen

Sehenswert ist die Museum Kirche zum Heiligen Kreuz, auch Kreuzkirche Zittau genannt, hier etwas hinter den alten Bäumen des Kreuzfriedhofs versteckt. Die zu einem Museum umfunktionierte Kirche aus dem 14. Jahrhundert ist der größte Einstützenraum in Deutschland. Sie ist vor allem bekannt als Ausstellungsort des Großen Zittauer Fastentuchs. Infos dazu gibt es später im Artikel.

Klosterkirche St. Peter und Paul

Zittau Sehenswürdigkeiten Altstadt Rundgang Tipps

Auch die Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt in den Städtischen Museen Zittau fasziniert mich. Das Kulturhistorische Museum im ehemaligen Franziskanerkloster mit der Klosterkirche St. Peter und Paul und dem angegliederten Heffterbau bietet eine umfangreiche Sammlung mit zahlreichen Exponaten. Da lohnt es sich definitiv, wenn man sich mehr Zeit einplant für den Besuch.

Städtische Museen Zittau

Sächsische Museen Oberlausitz Sachsen

Sächsische Museen Sachsen Lausitz Oberlausitz

Neben der stadtgeschichtlichen Ausstellung und den wechselnden Sonderausstellungen ist das Museum bekannt für das Kleine Zittauer Fastentuch. Zudem beherbergt die bereits erwähnte Klosterkirche einzigartige Epitaphienschätze und Gedächtnistafeln. Die regionalgeschichtliche und volkskundliche Sammlung mit mehr als 30.000 Objekten ist ebenso umfangreich wie sehenswert.

Zittau Sehenswürdigkeiten | Zittauer Fastentücher

Zittauer Fastentücher

Zittauer Fastentücher

Außergewöhnlich sind die Zittauer Fastentücher: Das Kleine Fastentuch (1573) zeigt die Kreuzigung Christi und 30 Symbole seiner Passion. Das Große Fastentuch (1472, Foto) stellt in 90 Bildern das Leben Gottes mit den Menschen dar. Beide Fastentücher sind einzigartig in der Kunstgeschichte, sie hängen jeweils in abgedunkelten Räumen und sind mit Licht eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Salzhaus & Herkulesbrunnen

Zittau Sehenswürdigkeiten Altstadt Rundgang Tipps

Das Salzhaus (1389) ist geschichtlich sehr interessant, denn Zittau war einst ein Handelszentrum, u.a. auch für Luxusgüter wie z.B. Salz, das man früher das „weiße Gold“ nannte. Der Handel machte die Stadt einst reich und es entstanden Häuser mit teils üppig verzierten Fassaden. Heute gibt es im Erdgeschoss des Salzhauses u.a. ein Wirtshaus zum Einkehren. Vor dem Salzhaus befindet sich der Herkulesbrunnen auf einem herrschaftlichen Platz.

Pop-Art-Viertel Mandauer Glanz

Zittau Sehenswürdigkeiten Altstadt Rundgang Tipps

Neben den erwähnten Highlights haben mir noch das Gebäude der ehemaligen Baugewerbeschule, das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau und das Künstlerviertel Zittau, auch Pop-Art-Viertel „Mandauer Glanz“ genannt, mit den kunstvoll und farblich gestalteten Häuserfassaden besonders gut gefallen. Man findet es im südwestlichen Teil der Altstadt im Bereich Grüne Straße.

Zittau Sehenswürdigkeiten & Umgebung

Zittau Sehenswürdigkeiten Altstadt Rundgang Tipps

Weitere Zittau Sehenswürdigkeiten findest du hier:
– Zittauer Schmalspurbahn
– Zittauer Sagenpfad
– Blumenuhr Zittau
– Stadtbad Zittau
– Tierpark Zittau
– Kloster St. Marienthal

Zittau | Hotel- & Gastro-Tipp

Mein Hotel-Tipp für Zittau ist das Stadthotel König Albert im Zentrum von Zittau. Es hat schöne, moderne Zimmer und ein gutes Frühstücksbuffet. Das Hotel Garni bietet Übernachtungen mit Frühstück an, in direkter Umgebung gibt es verschiedene Restaurants zur Auswahl.

Mein Gastro-Tipp für Zittau ist das Dornspachhaus. Im historischen Wirtshaus mit Ritterkeller und Biergarten werden leckere regionale Gerichte serviert. Sowohl in der Gaststube als auch im Biergarten sitzt man in einem gemütlichen Ambiente und kann dabei kulinarische Leckereien der Region genießen.

Lausitz Sachsen Oberlausitz Altstadt

Weitere Infos zu Zittau findest du auf der offiziellen Website www.zittau.de.

Hast du weitere Tipps für Zittau und Sachsen? Dann hinterlasse sie gerne in einem Kommentar.

Weitere Artikel über Reiseziele findest du hier:
Oberlausitz – Die Perlen des Sechsstädtebundes entdecken
Görlitz Sehenswürdigkeiten – Highlights & Tipps
Leipzig – Sehenswürdigkeiten, Highlights & Tipps
Mauerradweg: Berlin und die Umgebung erkunden
Leipzig Tipps: Kunst, Kultur & Geschichte entdecken
Nationalpark Hainich: Wandern & Biken im Wald
Hanse-Städte in Lettland, Estland und Schweden
Roadtrip durch Ostdeutschland – Infos & Tipps
Baltische Hauptstädte: Riga, Tallinn & Vilnius
Cafés in Leipzig & Tipps zu Coffee Bars

Heiko Müller

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert