
Kooperation | Schwarzwald Tourismus
Der Schwarzwald in Süddeutschland bietet tolle Wanderwege für jeden Geschmack. Von Rundwanderwegen über Wanderungen mit Hütteneinkehr bis hin zu Themenwegen und Pilgerwegen reicht die Palette. Beliebt sind auch die Hochschwarzwälder Genießerpfade, welche alle als Premiumwanderwege ausgezeichnet sind. Feldbergsteig, Schluchseer Jägersteig, Rappenfelsensteig und der Hochschwarzwälder Hirtenpfad sind bekannt und beliebt.
In diesem Artikel stelle ich dir den Menzenschwander Geißenpfad genauer vor. Menzenschwand ist ein Teil der Stadt St. Blasien, es liegt wenige südlich vom Feldberg und westlich vom Schluchsee. Der Premiumwanderweg ist mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad und einer Dauer von rund vier Stunden angegeben.
Weitere Artikel über den Schwarzwald findest du hier: Ausflugsziele im Schwarzwald
Menzenschwander Geißenpfad | Übersicht
Typ: Premiumweg / Genießerpfad
Schwierigkeitsgrad: mittel
Dauer: 4:00 h
Länge: 10,8 km
Aufstieg: 313 m
Abstieg: 313 m
Anreise zum Menzenschwander Geißenpfad
Mit dem Auto geht es von Freiburg über die B31 über Titisee, B317 bis Feldberg-Bärental, B500 Richtung Waldshut bis Schluchsee-Aha nach Menzenschwand. Von Lörrach aus fährt man über die B317 in Richtung Schopfheim, dann auf der B518 bzw. L148 Richtung Todtmoos bis Menzenschwand.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln geht es mit der S1 von Freiburg nach Seebrugg, dann mit dem Bus 7319 nach St. Blasien und dann mit dem Bus 7321 nach Menzenschwand. Von Lörrach fährt man mit der Bahn nach Basel Bad BF, dann nach Waldshut und mit dem Bus 7322 nach St. Blasien und dem Bus 7321 nach Menzenschwand.
Der Rundweg Menzenschwander Geißenpfad
Ausgangspunkt für die Wanderung ist der kostenpflichtige Wanderparkplatz Mösle Menzenschwand. Der Premiumweg und Genießerpfad lässt sich gut mit trittfestem Schuherk erwandern. Der Belag ist eine Kombination aus Schotterweg, Pfad und Naturweg. Vom Mösle-Parkplatz geht es zu verschiedenen Gewannen wie dem „Schwarzberg“, wo man links abbiegt.
Wandern über die Menzenschwander Alb
An den Gewannen „Brändler“ und „Im Geschweih“ geht es weiter in Richtung „Moränen-Monschderle“ bis zum Talschluss. Von dort geht es rechts auf einen Schotterweg bis zur Flößner’s Rast (Titlis Blick), wo sich eine Pause mit schönem Ausblick anbietet. Anschließend folgt man dem Wanderweg weiter und quert die Menzenschwander Alb mit tollem Blick in das Klusenbachtal. Die Stempelstelle für den Hochschwarzwälder Wanderpass befindet sich bei Punkt 4,7 km auf dem Rundweg.

Die Menzenschwander Wasserfälle



Menzenschwander Wasserfälle | Flora & Fauna


Ausflugsziel Café & Berg-Beizle „Zum Kuckuck“

Nach einer Pause geht es auf dem Menzo-Weg über den Weidberg bis zu einem kleinen Erlen-Wald. Dort befinden sich auch jeweils eine Radon- und Flourit-Quelle. Über eine Brücke wandert man zu den Krunkelbach-Weiden. Dann verlässt man den Weidberg und läuft auf dem Brandweg zur Sägehüttle. Von dort aus geht es über das Ellerswegle bis zum Mösle-Parkplatz, dem Start- und Zielpunkt der Wanderung.
Menzenschwand im Schwarzwald


„Le Petit Salon“ – Winterhalter in Menzenschwand

Tipp: Übernachten in Menzenschwand

Menzenschwander Geißenpfad | 5 Tipps für die Region
Hier noch 5 Tipps für Ausflüge in die Region:
1. Der Feldberg befindet sich wenige Kilometer nördlich von Menzenschwand, ein toller Schwarzwald-Gipfel.
2. Auch die Gipfel Belchen und Schauinsland sind nicht weit entfernt und für einen Tagesausflug gut erreichbar.
3. Schluchsee und Titisee sind ebenfalls nicht weit entfernt und lassen sich von hier aus schnell erreichen.
4. St. Blasien mit seinem Dom und dem Kloster liegt ca. 8 km südlich und lohnt sich ebenso für einen Besuch.
5. Todtmoos liegt südwestlich, ebenfalls in unmittelbarer Nähe und ist für einen Abstecher perfekt geeignet.
Werbehinweis: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Schwarzwald Tourismus. Ich gehe gerne Kooperationen ein, meine persönliche Meinung wird davon aber nicht beeinflusst.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann könnten dich auch diese Artikel über die Schwarzwald-Region interessieren:
Mummelsee – Hornisgrinde: Wanderung auf dem Genießerpfad
Kappelrodecker Hexensteig – Wandern im Schwarzwald
Wasserweltensteig: Quellen, Bäche und Wasserfälle
Triberger Wasserfälle – Naturerlebnis im Schwarzwald
Karlsruher Grat – Genießerpfad im Schwarzwald
Südschwarzwald: Wandern mit Blick auf Ibach
Genießerpfad Belchensteig im Schwarzwald
Der Lebküchlerweg im Hochschwarzwald
Belchen: Wandern in der Schwarzwald-Region
Wandern am Schliffkopf im Schwarzwald
Gernsbacher Sagenweg im Schwarzwald
- Montenegro: Wanderungen mit Adriaküste und Bergen - 25. Oktober 2025
- St. Anton am Arlberg: Wandern in den Tiroler Alpen - 27. September 2025
- Salewa Alp Trainer 2 für Wandern und Trekking - 23. August 2025


Menzenschwander Geißenpfad | 5 Tipps für die Region
1 Kommentare zu “Menzenschwander Geißenpfad im Schwarzwald”