Isle of Skye: Das Highlight einer Schottland-Reise

Isle of Skye Schottland Highlands Insel

Die Isle of Skye gehört zu den Highlights einer Schottland-Reise. Tipps für die Insel im Nordwesten Schottlands und den Roadtrip durch die Highlands findest du in diesem Artikel.

 

Spektakuläre Küstenabschnitte, imposante Burgen und die landschaftlich beeindruckenden Highlands: Schottland ist ein beliebtes und vielseitiges Reiseziel, das sich zu allen Jahreszeiten für einen Besuch lohnt. Mich persönlich hat vor allem die abwechslungsreiche Landschaft und einzigartige Natur Schottlands begeistert.

Die Isle of Skye gehört zu den Highlights und Klassikern einer Schottland-Reise. Die Insel im Nordwesten ist 80 km lang und zwischen 11 und 40 km breit. Während die Sehenswürdigkeit im Sommer recht gut frequentiert sind, geht es im Herbst und Winter ziemlich beschaulich zu und es ist wenig los. Dies war auch der Grund, weshalb ich Ende November nach Schottland gereist bin.

In diesem Artikel stelle ich dir die Isle of Skye genauer vor und beschreibe meinen Roadtrip auf die Insel ab Glasgow. Insgesamt bin ich 10 Tage durch Schottland gereist. Die zentralen Orte auf der Tour waren Glasgow – Isle of Skye – Inverness – Edinburgh – Glasgow. Dieser Rundweg zählt zu den Klassikern einer Schottland-Reise und man sollte mindestens 8-10 Tage dafür einplanen. Er lässt sich beliebig verlängern mit weiteren Zwischenstopps und Ausflügen unterwegs.

Weitere Artikel über Schottland findest du hier:
Roadtrip Schottland: Sehenswürdigkeiten und Tipps
Tipps für einen Stadtbummel in Edinburgh

Isle of Skye | Anreise & Fähre

Schottland Highlands Insel

Anreise mit dem Auto: Die meisten reisen mit dem Auto oder Mietwagen an. Von Glasgow oder Edinburgh aus sind es rund 4:30 Stunden bis zur Skye Bridge bei Kyle of Lochalsh und dann noch mal etwa eine Stunde bis Portree, der einzigen Stadt auf der Isle of Skye. Diese Anfahrt habe auch ich genutzt und besonders schön fand ich die Fahrt durch die Highlands bis zur Insel.

Anreise mit der Fähre: Wenn man mit der Fähre anreisen möchte, bietet sich der Weg von Mallaig auf dem Festland bis nach Armadale an (30 min). Man kann auch die Fähre von den Äußeren Hybriden nehmen von Harris und North Uist bis Uig (2 Stunden). Zwischen Glenelg und Skye gibt es zudem eine manuelle Drehscheibenfähre.

Anreise mit dem Bus: Die Isle of Skye ist auch mit den Citylink Bussen erreichbar. Von Glasgow nach Portree sind es rund 6:30 Stunden (Linie 915 oder 916) und von Edinburgh fährt man mit der Linie 900 nach Glasgow und dann wie beschrieben auf die Insel.

Loch Lomond & The Trossachs National Park

Schottland Highlands National Park

Von Glasgow fährt man nach Nordwesten auf die A82 nach Dumbarton, Balloch und dann weiter nach Norden. Durch den schönen Loch Lomond & The Trossachs National Park geht die Fahrt am Westufer des Loch Lomond vorbei in die Highlands. Dabei passiert man u.a. die Berge Ben Lomond, Ben More, Ben Lui und Bidean Nam Bian sowie einige Burgen und Wassefälle.

Schottische Highlands | Berge & Seen

 Schottland Highlands Berg See Roadtrip

Schottland Highlands Berg See National Park

Die Straße nach Glencoe biegt am Loch Limhe in nordöstlicher Richtung ab vorbei am Ben Nevis. Nördlich von Loch Lochy biegt man hinter dem Invergarry Castle ab auf die A87. Von dort aus führt die Route an Loch Garry, Loch Loyne und Loch Cluanie nach Westen. Im Winter liegt auf den Bergen der Highlands Schnee und die weite Landschaft ist einfach großartig.

Schottland Highlands Natur Berge Wandern

Tiefer Täler, hohe Berge und einsame Landstriche, die auf Naturfreunde eine große Faszination ausüben. Kein Wunder, dass die Highlands im Nordwesten Schottlands u.a. auch beliebte Drehorte für bekannte Filme und Serien sind. Aufgrund der Weite der Landschaft und der Einsamkeit wegen der dünnen Besiedelung haben so manche Orte schon fast etwas Magisches.

Roadtrip zur Isle of Skye

Schottland Highlands Loch See Natur Wandern Roadtrip

Das Wetter in Schottland bietet jede Menge Überraschungen: Von leichtem Nieselregen und Windböen bis hin zu starken Regenschauern reicht die Palette. Häufig ändern sich die Wetterverhältnisse rasch. Deshalb sollte man auf einer Schottland-Reise immer wasserdichte Outdoor-Kleidung dabei haben. Natürlich gibt es auch sonnige Tage mit strahlend blauem Himmel.

Schottland Highlands See Insel Loch Natur

Die A87 schlängelt sich weiter Richtung Nordwesten bis zum Loch Duich. Auf der Ostseite fährt man weiter bis kurz vor Dornie. Am Zusammenfluss der drei Seen Loch Duich, Loch Alsh und Loch Long findet man eine Sehenswürdigkeit, die zu den meistfotografierten Bauwerken in Schottland zählt. Bei dem Roadtrip zur Isle of Skye kommt man direkt an ihm vorbei.

Eilean Donan Castle | Tor zu Isle of Skye

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Eilean Donan Castle

Das Eilean Donan Castle bei Dornie ist eine der bekanntesten Burgen Schottlands. Sie liegt auf einer Landzunge und ist über eine steinerne Brücke zu erreichen. Entstanden ist sie im Mittelalter, hier wurden Kämpfe ausgetragen, Schlachten gewonnen und Angreifer in die Flucht geschlagen. Die Burg hat eine ereignisreiche Geschichte, die sich spannender als jeder Krimi liest.

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Eilean Donan Castle Burg

Für Film-Fans interessant: Auf Eilean Donan Castle wurden Szenen für „Highlander – Es kann nur einen geben“, „Braveheart“, „Prinz Eisenherz“, „Rob Roy“ und „James Bond – Die Welt ist nicht genug“ und viele weitere Filme gedreht. In den Innenräumen darf übrigens leider nicht fotografiert werden. Es lohnt sich aber definitiv die Räumlichkeiten anzuschauen.

Über die Sky Bridge auf die Isle of Skye

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Blaue Stunde

Vom Eilean Donan Castle sind es nur noch wenige Kilometer bis zur Sky Bridge bei Kyle of Lochalsh. Sie verbindet auf einer Länge von 500 m die Isle of Sky mit dem schottischen Festland. Die meisten Reisenden fahren auf der Insel dann weiter auf der A87 in Richtung Portree. Bei meiner Ankunft war es schon spät am Abend, weshalb ich direkt mein Hotel angesteuert habe.

Im Süden der Isle of Skye

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Süden Roadtrip

Schön fand ich es im Süden der Insel, den ich eher zufällig entdeckt habe durch die Lage meiner Unterkunft. Den südlichen Teil erreicht man über die A851, die auf der A87 bei Skulamus / Harrapool nach links abbiegt. Durch den Kinloch Forest geht in nur wenigen Minuten nach Duisdealmor, Isleornsay und Camus Croise mit der kleinen Insel Ornsay, die der Küste vorgelagert ist.

Isle Ornsay Harbour

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Roadtrip Tipps Süden

Als großer Fan der Blauen Stunde bin gerne in diesem Zeitraum vor dem Sonnenaufgang und nach dem Sonnenuntergang draußen unterwegs. Die Fotos habe ich nicht mit einem Blaufilter aufgenommen, sondern früh morgens vor dem Sonnenaufgang. Bevor der Tag anbricht, hat man die Natur meist für sich alleine – perfekt also zum Wandern oder Spazieren.

Blaue Stunde auf der Isle of Skye

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Fotospots Meer

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Küste Rundweg

Rund um den kleinen Isle Ornsay Harbour mit nur wenigen Booten geht es ziemlich beschaulich zu. Früh am Morgen hört man nur das Rauschen des Meeres und ein paar Möven. Das Meeresufer ist felsig und auf der anderen Seite sieht man das schottlische Festland mit Loch Hourn. Meine Unterkunft war übrigens das Hotel Eilean Iarmain (kann ich empfehlen).

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Küste Rundtour

Von Camus Croise aus kann man weiterfahren über Teangue, Kilmore, Kilberg und Armadale bis nach Aird of Sleat. Ganz im Süden befindet sich auch der Sandy Beach (Rubha Shleite), einen kleinen weißen Sandstrand, den man so nicht unbedingt in Schottland vermuten würde. Auf der westlichen Seite des Südzipfels liegt Loch Eishort, Loch Slapin und Loch a‘ Ghlinne.

Trotternish Loop | Klassische Route in den Norden

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Küste Roadtrip Boot

Vom Süden der Insel bin ich zur klassischen Route in den Norden gestartet. Sie führt auf der A87 im Osten der Isle of Skye an der Küste entlang über Broadford, Dunan und Sconser nach Sligachan. Östlich vorgelagert sieht man die Inseln Scalpay, Raasay und Rona. Die A87 biegt kurz nach Loch Portree bei der gleichnamigen Stadt nach links bzw. Nordwesten ab.

Isle of Skye | Rundweg an der Küste

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Roadtrip Trotternish

Der Rundweg durch den Norden (Trotternish Loop) führt größtenteils an der Küste entlang. Über Romesdal und Earlish fährt man bis nach Uig. Dort endet die A87 und man wechselt auf die A855, eine schmale Küstenstraße. Sehenswertes in Uig sind The Fairy Glen, Castle Ewen und der Rha Wasserfall. An kleinen schottischen Häusern vorbei führt der Weg nach Norden.

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Roadtrip Trotternish

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Roadtrip Trotternish

Klassische Schottland-Idylle mit Schaf: So in etwa hatte ich mir das vor meiner Reise vorgestellt und ich bin nicht enttäuscht worden. Auch im Norden der Insel herrschte wechselhaftes Wetter und es nieselte ab und zu. Der Wind pfiff ordentlich und die Schafe waren verhalten neugierig. Gemütlich ging es auf der kleinen Straße an der Küste entlang bis zur Insel-Nordspitze.

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Roadtrip Trotternish

Von Kilvaxter, Kilmur und Hunglader aus ist der nördlichste Punkt der Isle of Skye nicht mehr weit entfernt. Unterwegs kann man noch einen Halt im Skye Museum of Island Life einlegen. Nur kurze Zeit später erreicht man den nördlichsten Viewpoint, Rubha Hunish und St. Molaugh’s Church. Vom nördlichsten Punkt der Insel fährt man anschließend wieder Richtung Süden.

Duntulm Castle & Viewpoint

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Roadtrip Trotternish

Zuvor kommt man an das Duntulm Castle und den gleichnamigen Viewpoint, von dem man einen schönen Blick auf die Bucht und die kleine Insel hat. Die Burgruine sieht man links im Bild und im Castle View Cottage rechts kann man übrigens auch übernachten. Die Bucht eignet sich gut, um eine Rast einzulegen, bevor es weitergeht auf dem Roadtrip über die Insel.

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Roadtrip Trotternish

Man folgt man der A855 nun in Richtung Süden an der Ostküste der Isle of Skye entlang. Flodigarry, Digg und Staffin sind die weiteren Orte, die man passiert. Hier bieten sich Abstecher an zum An Corran Beach oder für eine Wanderung zum Quiraing-Gipfel. Kurz nach dem Staffin Dinosaur Museum am Loch Mealt sollte man auf dem Parkplatz anhalten (siehe Titelbild).

Isle of Skye | Highlight Kilt Rock

Kilt Rock Isle of Skye Schottland Highlands Insel Roadtrip Trotternish

Früher galt der Kilt Rock Seefahrern als Orientierungshilfe, heute ist er ein beliebtes Ausflugsziel. Dieser Küstenabschnitt zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf der Insel und er muss definitiv auf die To-do-Liste. Ich fand ihn absolut sehenswert. Beeindruckend ist es auch, wenn man ganz vorne an der Klippe steht und der Wind ganz ordentlich pfeift.

Mealt Falls Viewpoint

Kilt Rock Wasserfall Isle of Skye Schottland Highlands Insel Roadtrip Trotternish

Kilt Rock Isle of Skye Schottland Highlands Insel Roadtrip Trotternish

Sowohl der Blick auf den Wasserfall als auch hinab in die Tiefe ist ziemlich spektakulär. Kein Wunder also, dass der Kilt Rock auf den meisten Foto-Kalendern über Schottland abgebildet ist. Auch in Bildbänden darf der Küstenabschnitt nicht fehlen. Nur wenige Minuten weiter südlich vom Kilt Rock gibt es – kurz nach The Brother’s Point – einen weiteren Wasserfall.

Lealt Falls & Viewpoint

Lealt Falls Isle of Skye Schottland Highlands Insel Roadtrip Trotternish

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Roadtrip Trotternish

Vom Lealt Falls View Point hat man den Blick auf den Küstenabschnitt, den Wasserfall und die Ruine einer alten Fabrik. Ein kleiner Trampelpfad führt hinunter zum Fuß der etwa 90 m hohen Wasserfälle. Von den Lealt Falls geht die Fahrt über den Rigg Viewpoint, The Old Man of Storr, Loch Leathan, den Bride’s Veil Falls und Loch Fada bis zur Küstenstadt Portree.

Hafenstadt Portree

Portree Isle of Skye Schottland Highlands Insel Roadtrip Trotternish

Portree („Hafen des Königs“) ist die einzige Stadt auf der Isle of Skye mit 2.300 Einwohnern. Das idyllische Städtchen mit dem Hafen und den bunten Häusern entlang der Uferstraße soll im Sommer relativ überlaufen sein – vor allem während der Highland Games im August. Sehenswert: Somerled Square, Wentworth Street, Quay Street und Aussichtsturm („The Lump“).

Kyleakin & Castle Moil

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Roadtrip

Von Portree fährt man weiter auf der A87 an der Küste entlang den weg zurück bis zur Sky Bridge, der Verbindung zum schottischen Festland. Direkt an der Brücke liegt der kleine Ort Kyleakin mit dem Hafen, der Uferpromenade und der Burgruine (Castle Moil). Von hier hat man den Blick auf Loch Alsh und den gegenüberliegenden Ort Kyle of Lochalsh.

Rückweg durch die Highlands

Isle of Skye Schottland Highlands Insel Roadtrip

Wenn man nicht viel Zeit hat, kann man die gleiche Route zurück in den Süden nach Glasgow oder Edinburgh nehmen. Für die meisten Schottland-Reisenden ist eine der beiden Städte der Start- und Zielpunkt der Reise – es sei denn man ist länger in Großtbritannien unterwegs und schaut sich mehr von UK an. Dann ist man meist flexibler und hat mehr Zwischenstopps.

Highlands Schottland Roadtrip Tour Wandern Berge

Highlands Schottland Roadtrip Tour Wandern Berge

Sofern man den gleichen Rückweg nimmt, fährt man wieder über die A87 und die A82 durch die schönen schottischen Highlands. Über Glencoe und den Loch Lomond & The Trossachs National Park ist man ab der Sky Bridge in rund 4:30 Stunden wieder in zurück in Glasgow. Zwischenstopps bieten sich z.B. an Wasserfällen, Seen oder Viewpoints an.

Highlands Schottland Roadtrip Tour Wandern Berge

Zum Abschluss noch weitere 5 Tipps für Ausflugsziele auf der Isle of Skye. Die ersten beiden standen ganz oben auf meiner To-do-Liste. Leider gab es starke Regenfälle, weshalb die beiden Ausflüge buchstäblich ins Wasser gefallen sind.

Old Man of Storr

Der Old Man of Storr ist eine spitze Felsnadel auf einer Anhöhe mit Ausblick auf der Halbinsel Trotternish. Storr bedeutet im Altnordischen Groß oder Gipfel und die 48 m hohe Felsnadel wird mitunter auch als überdimensionaler Hinkelstein bezeichnet. Ein schmaler Pfad führt von einem Parkplatz an der A855 auf die Anhöhe, die auch schon als Filmkulisse diente.

Neist Point

Der Neist Point ist eine kleine Halbinsel und der westlichste Punkt der Isle of Skye. Die Steilklippe mit dem Leuchtturm ist über die B884 von Dunvegan in Richtung Milovaig. Am Nest Point lassen sich viele Seevögel und manchmal auch Robben, Delphine und Wale beobachten. Eine kleine Treppe, die in den Fels gehauen ist, führt hinunter bis zum Leuchtturm.

Dunvegan Castle

Dunvegan Castle ist der Stammsitz der schottischen McLeods und das älteste durchgängig bewohnte Schloss Schottlands. Er liegt am Loch Dunvegan im Westen und ist über die A850 zu erreichen. In der imposanten Trutzburg gibt es eine Ausstellung über deren spannende Geschichte. Zum Schloss gehört auch ein großer Park mit zwei Wasserfällen und Laubengänge.

Fairy Glen

Das „Tal der Feen“ ist ein Naturerlebnis mit einem hochragenden Felssockel, dem Castle Ewen, der an eine Festungsruine erinnert. Man erreicht Fairy Glen über die A87 bei Uig. Die Hügellandschaft mit den Steinformationen sieht malerisch aus und wirkt durch die kleinen Tümpel mit Seegras fast märchenhaft. Unterhalb von Castle Ewen gibt es einen kleinen See.

Quiraing

Die Felsformation Quiraing befindet sich rund 20 km nördlich von Portree. Zu erreichen ist sie über die A855 und der Abzweigung bei Staffin ins Landesinnere. Von einem Parkplatz aus führen verschiedene Wanderwege rund um die Felsen. Einige Felsen haben Namen wie z.B. wie The Needle, The Prison oder The Table. Quiraing diente auch schon als Filmkulisse.

Die Isle of Skye im Sommer oder Winter?

Sommer oder Winter – diese Frage stellte sich mir bei der Planung meines Roadtrips. Beide Jahreszeiten haben ihre Vor- und Nachteile. Während im Sommer das Wetter beständiger ist und die Temperaturen nicht so kalt sind, kann es zu dieser Jahreszeit an den Sehenswürdigkeiten schon ziemlich überlaufen sein.

Im Winter ist in der Regel wenig los und man hat die Highlights mitunter auch mal ganz alleine für sich. Dafür ist es kälter, unbeständiger und Restaurants oder Cafés können auch schon mal geschlossen sein. Wasserdichte Outdoor- und Regenkleidung sollte man übrigens zu jeder Jahreszeit mitnehmen. Im Winter empfiehlt sich zudem eine winddichte und isolierende Ausstattung mit mehreren Schichten (Zwiebelprinzip).

Unbedingt sollte man im Sommer auf der Isle of Skye ein Zimmer im Voraus buchen. Auch einfache Airbnb-Unterkünfte können da mitunter restlos ausgebucht sein. Bei meinem Roadtrip im Winter war es kein Problem eine Unterkunft zu finden, teilweise habe ich auch einen Tag im Voraus ein Zimmer gebucht.

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, findest du hier noch weitere Tipps für Reiseziele:
Meine Weitwanderung auf dem Coast to Coast Walk
Sheffield Städtetrip: Tipps für die Outdoor-City
Belfast: Murals, Peace Wall & Titanic Museum
Nordirland – Sehenswürdigkeiten & Tipps
Giant’s Causeway: Naturerlebnis in Nordirland
Connemara – Tipps für Irlands Wilden Westen
Titanic Museum Belfast – virtuelle Tour
Dark Hedges: Highlight in Nordirland

Tipps und Inspration für eine Reise nach Schottland.

Heiko Müller

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert