Finnlines: Fährreise über die Ostsee nach Finnland

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

[Werbung] Mit der Finnlines Fähre kommt man bequem von Deutschland über die Ostsee nach Finnland. Meine Fährreise mit der Finnlady von Lübeck-Travemünde nach Helsinki.

 

Kooperation | Finnlines

Ganz oben auf Deck 12 stehen und sich den Wind der Ostsee um die Ohren wehen lassen. Eine Reise nach Finnland kann kaum besser starten. Mit der Finnlines Fähre bin ich von Lübeck-Travemünde nach Helsinki gefahren und kam entspannt und ausgeruht in der finnischen Hauptstadt an. Rund 30 Stunden dauert die Fahrt mit der Fähre, die neben Passagieren und verschiedenen Fahrzeugen auch Güter transportiert.

Während der Reise bin ich immer wieder auf eines der Außendecks. Zwischendrin stand jede Menge Abwechslung auf dem Programm: zum gemütlichen Lesen bin ich in die Kabine, auf einen Kaffee ins Star Café und zur Einstimmung auf Finnland in den Sailor’s Shop. Feines skandinavisches Buffet gab es im Restaurant Mare Balticum mit einer reichhaltigen und leckeren Auswahl an verschiedenen Speisen.

Während der Fährreise kann man auch die Sauna, den Whirlpool und den Fitnessraum nutzen. Mein Lieblingsplatz auf der Finnlady ist allerdings Deck 12, denn da gibt es Meeresrauschen und kleine kräuselnde Wellen, soweit man gucken kann, eine frische Brise und den Geruch der Ostsee. In diesem Artikel berichte ich über meine Fährreise nach Helsinki und was man in der Zeit an Bord der Fähre unternehmen kann.

Finnlines Fährreise nach Finnland

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Die Finnlines Fähren sind täglich zwischen Deutschland, Finnland und Schweden unterwegs. Dabei transportieren sie nicht nur Passagiere, sondern auch wichtige Güter wie z.B. Lebensmittel, Medikamente, Möbel, Autos und viele weitere Dinge über die Ostsee. Die kombinierten Fracht- und Passagierfähren versorgen die drei Länder mit Waren und bringen somit gleichzeitig auch Skandinavien-Fans in ihren Urlaub und wieder zurück.

Die Fähre nach Helsinki startet am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde. Da sie nachts um 2:00 Uhr ablegt, reicht es aus, wenn man um etwa 22:30 Uhr am Check-In ist, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Der Check-In geht flott, dabei erhält man die Karten für die Kabine, das Auto, die Mahlzeiten und das WLAN-Paket, welches man vorab gebucht hat. Pünktlich um 23:00 Uhr beginnt die Einschiffung und ich fahre mit dem Auto auf die Fähre.

Finnlady, Finnmaid & Finnstar

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Auf der Route nach Helsinki verkehren die Fähren Finnlady, Finnmaid und Finnstar. Ich bin an Bord der Finnlady und darf in einer schönen und geräumigen Außenkabine mit Meerblick reisen. Man kann zwischen verschiedenen Kabinengrößen wählen, die jeweils unterschiedlich ausgestattet sind. Von der günstigeren Innenkabine bis hin zur geräumigen Suite für bis zu vier Personen reicht die Auswahl. Es gibt auch Kabinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und für Passagiere, die mit Haustieren reisen.

Alle Kabinen haben ein eigenes Bad mit Dusche und einen Fernseher, meine ist zudem noch ausgestattet mit einem Schlafsofa, Etagenbett, Kühlschrank, Schließfach, Fön und weiteren Extras. Eine Übersicht über die verschiedenen Kabinen findest du hier. Eine Finnlines Fährreise bucht man in der Regel als „Auto-Paket“, im Preis enthalten ist die Kabine, der PKW (bis 6 m Länge und 2,1 m Höhe) und die Anzahl der Personen. Dabei gibt es verschiedene Saison-Preise. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Nachdem ich meine Kabine bezogen habe, gehe ich hinauf auf Deck 12 und beobachte das Beladen der Finnlady mit Fracht. Am Skandinavienkai herrscht geschäftiges Treiben, trotz später Stunde. Schließlich ist alles an Bord, was die Reise nach Finnland antreten soll, und die Fähre legt ab. Wir schippern durch Travemünde bei Nacht und hinaus auf die Ostsee. Anstatt zum Late-Night-Meal zu gehen, mache ich es mir in meiner Kabine gemütlich, lese noch in einem Buch und sinke schon bald in einen tiefen Schlaf.

Am nächsten Morgen wache ich mit dem Blick aufs Meer auf. Wir sind schon längst ein gutes Stück der Strecke gefahren. Im Restaurant Mare Balticum wartet ein abwechslungsreiches Frühstück. An Bord der Fähre gibt es zwischen 9:30 und 12:30 Uhr einen Brunch mit Buffet. Da man in dieser Zeit zweimal zum Essen gehen kann, bietet sich ein Frühstück und später dann ein Mittagessen an. Mittags ist die Auswahl an warmen Speisen und Gerichten noch größer.

Rezeption & Orientierung

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Mit einem reichhaltigen Frühstück, bei dem man ebenfalls den Blick aufs Meer hat, starte ich gemütlich in den Seetag. Durch die rund 30-stündige Fahrt nach Helsinki hat man auf der Hinreise 2 Übernachtungen an Bord und kommt am übernächsten Tag morgens um 10:00 Uhr am Ziel an. Auf der Rückreise von Helsinki nach Lübeck-Travemünde legt die Fähre mittags um 15:00 Uhr ab und man kommt mit einer Übernachtung am darauffolgenden Abend um 21:00 Uhr an.

Den Seetag auf der Finnlady kann man sich gemütlich entspannt oder aktiv gestalten – oder in einer Kombination aus beidem. Ich erkunde erstmal die Fähre und verschaffe mir einen Überblick. Auf Deck 7 ist die Rezeption, wobei man grundsätzlich überall auf der Fähre einen Mitarbeiter fragen kann, wenn man etwas wissen möchte. Durch Wegweiser und Lagepläne an zentralen Punkten hat man schnell einen Überblick, wo sich was befindet.

Star Café und Bar & Bistro Navigare

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Auf Deck 11 befinden sich nicht nur das Restaurant Mare Balticum, sondern auch das Star Café und die Bar & Bistro Navigare, wie auch alle sonstigen öffentlichen Bereiche. Im Star Café gibt es Kaffee sowie süße und herzhafte Snacks, deshalb plane ich mir das für den Nachmittag ein, um auf meine tägliche Kaffee-Dosis zu kommen. Hier kann man übrigens auch ein WLAN-Paket buchen oder erhält den Zugangscode für das vorab gebuchte Paket.

Mein Tipp: Die Mahlzeiten bucht man am besten im Voraus, weil das günstiger ist wie der Kauf an Bord. Dabei kann man auch Unverträglichkeiten angeben oder spezielle Diäten. Bei den Suiten sind die Mahlzeiten schon im Ticketpreis enthalten. Einzelne Speisen kann man zudem vor Ort ergänzen. Im Star Café und Bar & Bistro Navigare zahlt man regulär, was man kaufen möchte.

Finnland-Einstimmung im Sailor’s Shop

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Als ich in Travemünde die Fähre erblickte und wenig später an Bord die ersten Sätze auf Finnisch hörte, stieg bei mir die Vorfreude auf Finnland. Im Sailor’s Shop kann man sich zusätzlich auf dieses wunderbare Reiseland einstimmen, denn da gibt es jede Menge finnische Leckereien, Spezialitäten und Souvenirs. Wer sich außerdem noch einen warmen Wollpulli für den Winter in Finnland zulegen möchte, dem bietet sich hier die Gelegenheit dazu.

Im Shop entdecke ich viele mir bekannte Dinge, die ich von meinen bisherigen Finnland-Reisen kenne. Schon bei meiner ersten Reise, auf der ich vor vielen Jahren Helsinki, Turku und Tampere erkundet hatte, faszinierte mich das schöne Land im hohen Norden. Nicht nur die reichhaltige Kultur und Architektur Finnlands, sondern auch die Entspanntheit der Finnen, ihre Naturverbundenheit, Outdoor-Affinität und Einstellung zum Leben im Allgemeinen.

Finnlady Finnlines

Finnlady Finnlines

Schön ist bei einer Anreise mit der Fähre, dass die Vorfreude auf Finnland noch ein bisschen länger dauert wie bei einer Flugreise. Ich mache mich weiter auf den verschiedenen Etagen kundig und erlaufe mir die verschiedenen Decks. Die Finnland-Flagge direkt unterhalb der Uhr erinnert mich daran, dass an Bord der Finnlady die finnische Uhrzeit gilt (+1 Stunde). Fast hätte ich es vergessen, da meine Armbanduhr und mein Smartphone noch die deutsche Uhrzeit anzeigen.

Meerluft auf den Außendecks

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Die Außendecks 11 + 12 werden ziemlich schnell zu meinen Lieblingsplätzen während der Fahrt. Obwohl es dort mitunter recht kalt ist und eine frische bis eisige Brise im Februar herrscht, ziehen mich die Außendecks immer wieder ins Freie. Der unendlich weite Blick über die sich sanft kräuselnde Ostsee bis zum Horizont, verbunden mit dem kühlen Wind und dem Geruch nach Meerwasser hat einfach etwas Magisches. Ahoi, wir sind auf See!

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Da ich mich immer auch für technische Details interessiere: Die Finnlady ist 218,72 m lang und 30,52 m breit. Sie fährt unter der Flagge Finnlands, hat insgesamt 12 Decks und die Brücke ist ganz oben auf Deck 12. Während unserer Reise hat sie einen Tiefgang von 7,1 m und fährt auf hoher See zwischen 19 und 21 kn (Knoten), wobei ein Knoten einer Seemeile von 1,852 km pro Stunde entspricht. Die Finnlines Fähren gehören zu den Ro-Ro-Passagierschiffen, die bewegliche Güter transportieren (Roll-on-Roll-off).

Fähre Finnland Ostsee Tipps Überfahrt

Fähre Finnland Urlaub

Hast du schon mal direkt unter einem Rettungsboot gestanden? Für mich war es das erste Mal. Sie befinden sich auf Deck 7, dort kann man sie sich aus direkter Nähe anschauen. Nachdem ich die verschiedenen Decks erkundet habe, zieht es mich wieder zum Aufwärmen nach innen. Bei meinem Blick auf die Uhr merke ich, dass es langsam Zeit wird für den Mittagslunch. Deshalb begebe ich mich auf direktem Weg wieder in Richtung Restaurant.

Bar & Bistro Navigare

Fähre Ostsee Bar Restaurant

Fähre Ostsee Fahrt Bar Restaurant

Die Bar & Bistro Navigare befindet sich gleich neben dem Restaurant. Sie ist in der Abfahrtsnacht bis 3:00 Uhr geöffnet und am Seetag von 13:00 bis 00:00 Uhr. Auf einen Drink zum Sonnenuntergang in die Bar? Na klar, da bin ich dabei. Bis zum Sonnenuntergang ist allerdings noch genügend Zeit für die anderen Räume und Services an Bord. Jetzt ist erstmal Lunch angesagt und so steuere ich zielstrebig zum Mare Balticum.

Restaurant Mare Balticum

Finnlines Restaurant Buffet Essen

Finnlines Fähre Restaurant Buffet Essen

Das skandinavische Buffet im Restaurant ist abwechslungsreich und bietet Speisen für jeden Geschmack. Die Auswahl an Fisch und Fleisch ist groß, zudem gibt es verschiedene Veggie-Gerichte, eine reichhaltige Salatbar, unterschiedliche Desserts und eine Auswahl an Getränken. Somit kann man sich ein individuelles 3-Gang-Menü zusammenstellen. Ich starte mit einem knackigen und gemischten frischen Salat, dazu gibt es frisches Brot mit Butter.

Ostsee Fähre Verpflegung

Ostsee Fähre Verpflegung

Beim Hauptgang wähle ich verschiedene Gemüsesorten, u.a. Paprika, Zucchini und Brokkoli, und kombiniere das mit vegetarischen Bällchen und Kartoffeln. Schmeckt alles fein, deshalb hole ich mir noch etwas nach. Zum Nachtisch gibt es Donauwelle mit Schokoeis und Blaubeeren. Das Essen an Bord ist sehr lecker und bei der Auswahl findet definitiv jeder etwas, was ihm/ihr schmecken dürfte. Die Mitarbeiter sind aufmerksam und füllen auf, falls ein Gericht leer wird.

Besuch bei Kapitän Pekka Stenvik

Finnlines Kapitän Pekka Stenvik

Finnlines Brücke Fähre

Nach dem Lunch steht das Highlight meiner Reise an: ich darf auf die Brücke und Kapitän Pekka Stenvik bei seiner Tätigkeit ein bisschen über die Schulter schauen. Der Finne begrüßt mich mit einem freundlichen „Moin!“. Während wir uns unterhalten, hat er stets die Monitore und Steuerelemente im Blick. Ich bin erstaunt über seine hanseatische Aussprache, worauf er mir erzählt, dass seine Mutter aus Hamburg stammt, er aber in Finnland aufgewachsen ist.

Mich beeindruckt, dass man die vielen Knöpfe, Lampen, Hebel und Funktionen der Brücke überblicken kann. Das ließe sich alles lernen, antwortet er mit stoischer Gelassenheit und erklärt mir zumindest ein paar Funktionen der Monitore. Dabei zeigt er mir die Position der Fähre auf der Ostsee. Exakt 19,5 Knoten schnell fahren wir aktuell, sagt er. Ich darf ihm noch etwas, bevor ich mich wieder verabschiede. Danach denke ich: Pekka Stenvik bringt uns sicher nach Helsinki!

Whirlpool & finnische Sauna

Fähre Ostsee Sauna Wellness

Fähre Ostsee Sauna Wellness

Im Wellness-Bereich kann man sich während der Fährreise entspannen, beispielsweise im gemütlichen Whirlpool, in der Sauna oder bei einer Massage. Da man auf einer finnischen Fähre reist, darf eine Sauna nicht fehlen. Hast du gewusst, dass die Saunakultur in Finnland immaterielles UNESCO-Kulturerbe ist? In Finnland gibt es mehr Saunen als Autos, insgesamt rund 3 Millionen. Saunen sind ein wichtiger Bestandteil finnischer Kultur und viele ältere Finnen wurden in einer Sauna geboren.

Fitness im Studio

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Wer richtig sporteln möchte, kann das im Fitnessstudio machen. Es gibt Hanteln zum Gewichte stemmen, zwei Laufbänder, einen Stepper und einen Fahrradergometer bzw. Heimtrainer. Auch beim Schwitzen und Auspowern hat man hier den direkten Meerblick. Danach kann man z.B. einen Saunagang mit Whirlpool anschließen, im Star Café einen Vitaminsaft trinken oder sich in der Bar einen Cocktail – mit oder ohne Alkohol – bestellen. Meine Präferenz wäre ein Bier nach dem Sport!

Kinder & Teenager

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Finnlines Fähre Ostsee Finnland Travemünde Helsinki

Für Kinder gibt es einen Spielraum mit Bällebad und für Jugendliche eine Teenager-Lounge. Praktischerweise sind beide Räume zwar getrennt, aber trotzdem miteinander verbunden. Während die Kleinen ins Bällebad eintauchen, können sich die Älteren beim Tischkicker messen. Für die Eltern müsste es somit eine entspannte Überfahrt über die Ostsee werden, wenn sich der Nachwuchs hier austobt und man gegebenenfalls ein Auge darauf haben kann.

Superior Dinner

Ostsee Fähre Dinner Essen

Ostsee Fähre Dinner Essen

Zum Start in den Abend an Bord gibt es im Restaurant zwischen 18:30 und 20:00 Uhr ein Superior Dinner. Das Buffet bietet verschiedene Salate, Fisch, Fleisch, Gemüse, Beilagen und Desserts. Im Preis enthalten sind Getränke wie Wein, Bier, Säfte, Kaffee, Tee und Wasser. Ich entscheide mich bei der Vorspeise und beim Hauptgang für Fisch mit Gemüse und beim Nachtisch für Mousse und Eis. Die Auswahl ist reichlich und danach geht es zum Ausklang des Seetages noch in die Bar.

Schärenwelt von Helsinki

Helsinki Inseln Schären

Helsinki Inseln Schären

Bevor wir am nächsten Morgen um etwa 10:00 Uhr Helsinki erreichen, gibt es noch ein Frühstück und ein weiteres Highlights auf der Fährreise: die Fahrt durch die Schärenwelt von Helsinki. Mehr als 330 Inseln sind der Hauptstadt Finnlands vorgelagert. Großartige Ausblicke gibt es von den Außendecks bei eisiger Kälte an diesem Morgen, als die Finnlady bzw. Kapitän Pekka an zahlreichen Inseln vorbei in Richtung Hafen steuert und wir dort mit der Fähre anlegen.

Helsinki Inseln Schären

Helsinki Inseln Schären

Bis wir den Hafen erreichen, genieße ich den Ausblick auf die schönen Inseln. Einige davon sind bewohnt oder haben ein Mökki, ein finnisches Ferienhaus. Sie sind meist aus Holz gebaut und wenn sie sich am Meer (wie hier) oder an einem See befinden, haben sie in der Regel einen Steg vor dem Haus und ein Boot, Kanu oder Kajak. Immer wenn ich ein gemütlich aussehendes Mökki sehe, träume ich von einem Sommer in einem Ferienhaus irgendwo in Finnland.

Helsinki Inseln Schären

Helsinki Inseln Schären

Mehr als 330 Inseln gehören zu den Schären von Helsinki. Viele davon haben Sandstrände, grüne Wälder und sind mit der Fähre von der Hauptstadt Finnlands aus erreichbar. Auf einigen gibt es Cafés, Bars und Restaurants. Ich war mal auf der kleinen Insel Lonna in der Sauna und anschließend zum Essen. Einen Artikel über drei sehenswerte Inseln, die der finnischen Hauptstadt vorgelagert sind und die man besuchen kann, findest du am Ende.

Finnlines Fähren & Nachhaltigkeit

Fähre Ostsee Nachhaltigkeit Umwelt

Fähre Ostsee Nachhaltigkeit Umwelt

Da Kreuzfahrten berechtigterweise in der Kritik stehen, was das Thema Nachhaltigkeit angeht, habe ich mich diesbezüglich vor meiner Reise mit der Thematik beschäftigt. Bei Finnlines verhält es sich anders, denn man reist auf kombinierten Fracht- und Passagierfähren. Man nutzt dabei als Passagier ein Transportmittel, welches Güter transportiert. Spannend war für mich die Info, dass 90 % der Exporte und 80 % der Importe Finnlands über den Seeweg kommen.

Auch wenn man die Autofahrt mit einberechnet, ist eine Fährreise definitiv umweltfreundlicher wie eine Kreuzfahrt auf der Ostsee oder eine Flugreise nach Finnland, da die CO2-Emissionen niedriger sind. Für seine Anstrengungen in Sachen Nachhaltigkeit wurde Finnlines übrigens von Visit Finland mit dem Label Sustainable Travel Finland ausgezeichnet. Dazu muss man nachhaltige Kriterien erfüllen und konkrete Maßnahmen nachweisen.

Lübeck-Travemünde bei Nacht

Travemünde bei Nacht

Travemünde bei Nacht

Vom Hafen von Helsinki aus starte ich mit meinem Auto zu einem Roadtrip an die Westküste Finnlands. Die kann ich sehr empfehlen und darüber berichte ich in einem weiteren Artikel. Auf meiner Rückreise startet die Finnlines Fähre um 15:00 Uhr in Helsinki und ist am darauffolgenden Abend um 21:00 Uhr in Lübeck-Travemünde. An Bord gibt es abends wieder ein Superior Dinner und am nächsten Tag ein Buffet zum Frühstück und Mittagslunch.

Wunderschön ist die Fahrt durch Travemünde bei Nacht bis zum Skandinavienkai. Da ich von Travemünde noch eine 6-stündige Autofahrt vor mir habe, übernachte ich in Lübeck und fahre am nächsten Morgen nach Hause. Mein Fazit: die Reise mit der Finnlines Fähre kann ich definitiv empfehlen. Die Angebote an Bord sind super, das Essen top und die Mitarbeiter nett und hilfsbereit. Mehr Infos über Finnlines und die Fahrpläne der Fähren gibt es hier.

Werbehinweis: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Finnlines. Ich gehe gerne Kooperationen ein, meine persönliche Meinung wird davon aber nicht beeinflusst.

Weitere Artikel und Reisetipps findest du hier:
Helsinki Sehenswürdigkeiten – Highlights & Natur
Helsinki Restaurants: 12 finnische Gastro-Tipps
Tallinn Sehenswürdigkeiten – Highlights & Tipps
Baltische Hauptstädte: Riga, Tallinn und Vilnius
Helsinki im Winter: Highlights & Orte in der Natur
Helsinki Inseln: Suomenlinna, Seurasaari & Lonna

Heiko Müller

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert