Seitdem es diesen Reiseblog gibt, haben wir – ein kleines Reiseblogger-Team – bisher meist über unsere Reisen im Ausland geschrieben. Über Reisen im europäischen Ausland oder über Fernreisen auf andere Kontinente. Dies betrifft auch unsere Gastblogger, die Gastbeiträge für uns schreiben. Seit diesem Sommer haben wir ein weiteres Ziel im Blick.
Unsere bisherigen Schwerpunkte: die klassischen Reisethemen Outdoor, Adventure, Nature, Backpacking, Work & Travel, Volunteering. Diese Themen möchten wir auch in Zukunft beibehalten und weiter verfolgen. Seit diesem Sommer haben wir ein weiteres Reiseziel: wir erkunden intensiv und aktiv das Reiseland Deutschland und berichten über unsere Eindrücke und Erlebnisse. Deshalb haben wir unsere Serie „Deutschland outdoor entdecken“ gestartet und möchten dich neugierig machen auf die vielfältigen Regionen Deutschlands.
Wir freuen uns, wenn…
a) … du uns auf unseren Kurztrips als Leser begleitest
b) … du dadurch neue Outdoor-Ziele entdeckst, die du noch nicht kennst
c) … es das ein oder andere Outdoor-Ziel auf deine Reise-To-do-Liste schafft
Bei unseren Outdoor-Aktivitäten setzen wir uns bewusst keine Grenzen. Ob Laufen, Trekking, Touren-Radeln, Mountain-Biken, Klettern, Bouldern, Trailrunning, Rafting oder Paragliding – wir sind offen und bereit für nahezu alle Herausforderungen. Mit Sicherheit lassen wir es zwischendurch auch mal gemütlicher angehen und erkunden Ziele auch mal ganz entspannt. Hauptsache draußen und an der frischen Luft…
Hast du Lust dich als Gastblogger an unserer Serie zu beteiligen und möchtest du über dein persönliches Outdoor-Erlebnis schreiben? Dann melde dich bei uns und schicke uns eine Nachricht – entweder per Mail oder über unser Kontaktformular.
Noch eine Info: auch zukünftig wird es hier Blog-Beiträge über Reiseziele im Ausland geben, wie du das von unserem Blog gewohnt bist. An unserem Schwerpunkt Auslandsreisen wird sich also nichts ändern. Neue Länder zu erkunden fesselt uns einfach nach wie vor, schließlich haben wir uns alle mit dem Fernweh-Virus infiziert.
Werde Gastblogger bei unserer Serie „Deutschland outdoor entdecken“ und schicke uns deine Nachricht an info@people-abroad.de oder über Kontakt.
Hier findest du Blog-Artikel zum Thema Outdoor in Deutschland:
- Reisefotograf Maximilian Semsch erzählt über sein Rad-Projekt Abenteuer Deutschland
- Berg-Wanderführer David Wolf im Interview über seine Outdoor-Erlebnisse in den Bergen
- Reisebericht über eine Radtour im Ruhrgebiet, die am Baldeneysee entlang führt
- 10 Jahre People Abroad: Mein Rückblick als Reiseblogger - 4. Januar 2025
- Bleder See: Tipps für den Norden Sloweniens - 23. November 2024
- Grafschaft Cumbria und Lake District in England - 16. November 2024
Bobby Kaczor 2. Mai 2017
Hallo,
in meinem Reiseblog schreibe ich immer mal wieder etwas über Deutschland. Vielleicht ist etwas für euch dabei:
– aktueller Eintrag vom Wochenende: https://ikkes-welt.com/2017/05/01/35-radwanderung-duisburg-2017/
– Beitrag von 2016: https://ikkes-welt.com/2016/05/16/thueringenrhoen-nationalpark-hainich/
Liebe Grüße
Heiko Müller 2. Mai 2017
Hallo Bobby,
vielen Dank für deine Tipps. Würde mich freuen, wenn du mit dabei bist. Der Nationalpark Hainich wäre interessant – hast du Lust mir einen kurzen Text dazu zu schicken?
Viele Grüße
Heiko
Bobby Kaczor 8. August 2018
Hallo Heiko,
es tut mir sehr leid, aber ich habe durch Zufall jetzt erst Deine Antwort gelesen. Wenn Du noch interessiert bist kann ich Dir gerne meinen Bericht schicken.
Liebe Grüße
Bobby
Heiko Müller 8. August 2018
Hallo Bobby,
kein Problem – wollen wir es einfach so machen, dass du deinen Artikel hier unter den Kommentaren verlinkst? Ich freue mich auf deinen Lesetipp. 🙂
Liebe Grüße
Heiko
Bobby Kaczor 11. August 2018
Hallo Heiko,
hier mein Textauszug. leider ohne Fotos. In meinem ersten Kommentar kommst du ja zu meiner Blogseite, mit Fotos. 🙂
Heute bin ich mit Freunden zum Baumkronenpfad gefahren, im Nationalpark Hainich, der als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt ist. Er ist Deutschland größter Erlebnispark durch die Baumwipfel und bietet mit ca. 530 Metern Länge viele Möglichkeiten dem Wald und seinen vielen verschiedenen Bäumen in Höhen zwischen 24 und 44 Metern näher zu kommen.
Es werden die Bäume und Tiere in der Höhe ausführlich auf Tafeln beschrieben. Für Kinder gibt es ein Quiz zu beantworten. Sehr cool sind auch die Mutproben über Balken und Stricknetze.
Mich hat am meisten beeindruckt wie weit die Kronen sich in luftiger Höhe bewegen und dass ich sie mit meiner Kraft hin und her schubsen konnte. Der Ausblick ist grandios und vom Turm aus kann man rundherum die Landschaft bewundern. Seit Kurzem gibt es auch eine Wurzelhöhle, in der man alles über Waldböden, Bäume und seine Lebewesen lernen kann.
Auf dem Weg von der Kasse zum Start des Baumkronen Pfades läuft man im Wald am längsten Baum der Welt lang, der symbolisch angezeigt ist. Er ist 116 Meter hoch und hat einen Umfang von 7 Metern. Zum Vergleich: das Hochhaus Zoofenster in Berlin ist 118 Meter hoch, der Stieglitzer Kreisel ist 118,5 Meter, der Lange Eugen in Bonn und der Park Tower in Frankfurt sind 115 Meter hoch.
Und man kann den dicksten Baum im Hainich Nationalpark umrunden, der einen Umfang von 7 Metern hat. Mit Pflöcken ist ein Umkreis von 14 Metern angezeigt, dem dicksten Baum der Welt.
Der Ausflug hat sich wirklich gelohnt. Vor dem Aufstieg haben wir uns am Grillstand mit leckeren Pommes gestärkt und zum Abschluss gab es lecker Kaffee und mäßigen Mandarinen Käsekuchen. Die Autofahrt hin und zurück war auch ein Genuss.
Durch die Landschaft mit ihren leuchtenden Rapsfeldern zu fahren, die Weite wahrnehmen, den Wind um die Nase wehen zu lassen (beim Fotostopp) hat schon etwas sehr erholsames.
Für Naturliebhaber und Waldfreunde ohne Höhenangst unbedingt zu empfehlen.
Thüringen/Rhön,
Nationalpark Hainich Baumkronenpfad
99947 Schönstedt, Thiemsburg 1,
Eintritt 9,90 €
Heiko Müller 12. August 2018
Danke dir Bobby, für deinen Text und die Infos hier als Kommentar. Das hört sich interessant an und lohnt sich bestimmt für einen Besuch. Ich schau gleich mal auf deinem Blog nach den Bildern, die du gemacht hast. Und wenn ich in die Region komme, würde ich mir das auf jeden Fall anschauen. 🙂
Liebe Grüße
Heiko