Die USA – Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Sowohl landschaftlich als auch kulturell ist Amerika extrem vielfältig. Allerdings gibt es auch große Gegensätze – im gesellschaftlichen Bereich oder bei politischen Themen. Wir wollten wissen wie die Amerikaner tatsächlich ticken. Die USA-Kennerin Ingrid Henke berichtet über ihre Eindrücke. Mehr „Die USA – Land der unbegrenzten Möglichkeiten?“
Autor: Erwin Ritter
Als Schüler bin ich mit dem Fahrrad und Mofa kreuz und quer durch Deutschland gefahren. Nach meiner kaufmännischen Ausbildung war ich in Frankreich, danach in Finnland. Dort habe in einem Feriendorf in Lappland gejobbt. Später verschlug es mich aus beruflichen Gründen für zwei Jahre nach Irland. Hier schreibe ich rund um das Thema Ausland und Reisen. Kontakt: e.ritter@people-abroad.de
Work and Travel Norwegen – Tipps zur Farmarbeit
Work and Travel ist richtig angesagt. Vor allem nach dem Abi zieht es viele zum Jobben in die Ferne. Jan war zum Work and Travel in Norwegen. Dort hat er auf einer Farm in der Nähe der Lofoten gearbeitet. In seiner Freizeit hat er zusammen mit anderen Freiwilligen die Umgebung erkundet. Über seine Zeit in Norwegen wollten wir mehr wissen. Mehr „Work and Travel Norwegen – Tipps zur Farmarbeit“
Die USA – ein Land der Gegensätze
Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist für viele sehr faszinierend, es steckt aber auch voller Gegensätze. Nicht nur klimatisch, sondern auch kulturell und gesellschaftlich. Die Journalistin Michaela Haas, die in Bayern und Kalifornien lebt, kennt das Land schon lange und hat über ihre Erfahrungen ein Buch geschrieben. Wir waren neugierig und haben sie befragt. Mehr „Die USA – ein Land der Gegensätze“
Nach dem Abi: Work & Travel in Norwegen
Nach dem Abi: Work & Travel in Norwegen. Jan Ritter hat die Prüfungen hinter sich und will für ein paar Wochen ins Ausland. Durch die Prüfungen hatte er wenig Zeit und er sucht nun eine kurzfristige Möglichkeit um einige Wochen in Norwegen zu verbringen. Dazu hat er wie viele andere Schulabgänger wenig Geld zur Verfügung, was die Auswahl einschränkt. Mehr „Nach dem Abi: Work & Travel in Norwegen“
Nachgefragt: Freiwillige Dienste im Ausland
In letzter Zeit berichten Medien immer wieder kritisch über Freiwillige Dienste im Ausland. Der Vorwurf: die Dienste bringen der einheimischen Bevölkerung vor Ort keinen Nutzen, sondern lediglich den Organisationen, die mit ihrer Vermittlung Geld verdienen. Wir haben die Organisation Rainbow Garden Village, die Freiwillige Dienste im Ausland anbietet, dazu befragt. Mehr „Nachgefragt: Freiwillige Dienste im Ausland“
Auswandern und in Brasilien leben
Nach seinem Studium hat Klaus D. Günther die Zelte in Deutschland abgebrochen und ist nach Brasilien ausgewandert. Dort lernte er Land und Leute intensiv kennen und Brasilien wurde ihm bald zur Wahlheimat. Auswandern und in Brasilien leben – hier berichtet er über seine Erfahrungen. Mehr „Auswandern und in Brasilien leben“
Work & Travel mit BackpackerPack
Ein Info-Handbuch als CD, mit dem man seinen Work & Travel-Aufenthalt in Kanada, Australien oder Neuseeland selbst planen kann. Hört sich gut an, war mein erster Gedanke. Das nehme ich mal genauer unter die Lupe, bestellte die Handbücher von BackpackerPack und fing an zu stöbern. Die Handbücher bieten Infos zu den betreffenden Ländern und zu Work & Travel. Darüber hinaus kann man gegen einen Aufpreis noch mehr Service dazu ordern. Mehr „Work & Travel mit BackpackerPack“
Work & Travel in Neuseeland planen
Für viele Globetrotter steht eine Reise nach Neuseeland ganz oben auf der Wunschliste. Das Land eignet sich aber nicht nur zum Reisen, sondern ist auch ideal für’s Jobben. Deshalb bietet sich ein Work & Travel-Aufenthalt an, um Land und Leute näher kennen zu lernen und für eine längere Zeit dort zu verweilen. Unser Bücherwurm hat sich durch aktuelle Veröffentlichungen zum Thema Work & Travel in Neuseeland gearbeitet und berichtet, welche Bücher sich lohnen, um deine Zeit in Neuseeland planen zu können. Mehr „Work & Travel in Neuseeland planen“
Wikiausland.de: Reise-Erfahrungen teilen
Als Schüler fuhr Erwin Ritter mit Fahrrad und Mofa kreuz und quer durch Deutschland. Nach seiner kaufmännischen Ausbildung war er dann zunächst für vier Monate in Frankreich, danach für rund ein halbes Jahr mit einem Austauschprogramm in Finnland. Dort jobbte er in einem Feriendorf in Lappland. Beruflich verschlug es ihn später für zwei Jahre auf die grüne Insel – nach Irland. Über seine Erfahrungen schreibt er auf wikiausland.de. Mehr „Wikiausland.de: Reise-Erfahrungen teilen“