Die überwiegende Mehrheit der Reisenden, die heutzutage eine Reise planen, informiert sich im Internet über Länder, Regionen, Preise und Angebote. Viele buchen ihren nächsten Trip auch gleich im Netz. Für die Reiseplanung bietet sich zudem der Besuch einer Reisemesse an, z.B. der ITB in Berlin. Wir haben uns auf der weltgrößten Messe für Reisen und Tourismus umgeschaut und neue Reisetrends aufgeschnappt. Unsere Reiseplanung auf der ITB.
Das Angebot ist riesig: rund 10.000 Aussteller aus 184 Ländern und Regionen auf insgesamt 160.000 Quadratmetern in 26 Hallen. Bei diesem Ausmaß empfiehlt es sich schon im Vorfeld den Messeplan zu studieren und eine Auswahl zu treffen. Die Messehallen bieten thematische und regionale Schwerpunkte – so gibt es Hallen für die Regionen Europa, Afrika, Arabien, Asien-Pazifik, Amerika-Karibik sowie eine Riesenauswahl für das Reiseland Deutschland. Hier präsentieren sich Reiseanbieter und Tourismuszentralen und die meisten haben zahlreiche Kataloge, Flyer, Stadtpläne, Landkarten und weiteres Info-Material für die nächste Reiseroute parat.
Zudem gibt es verschiedene Themenhallen, etwa zu den Bereichen Youth & Adventure Travel oder Medical Tourism. Wer sich also für ein bestimmtes Themengebiet interessiert, kann gezielt eine Messehalle ansteuern und findet dort die Infos, die er sucht. Der Bereich Reisetechnologie boomt derzeit stark und die Auswahl an Anbietern wird jedes Jahr größer. Sie reicht vom kleinen Start-up-Unternehmen, das eine neue Reise-App präsentiert bis hin zu Online-Buchungssystemen und Mobile Travel Services, welche die Reiseplanung erleichtern und die auch während einer Reise nützlich sind.
Tipp zur ITB: wer sich für Reise-Technologie interessiert, ist in den Themenhallen Travel Technology und eTravel World genau richtig.
Reiseplanung auf der ITB
Ein Thema, das für viele Reiseanbieter inzwischen wichtig ist: Responsible Tourism, also nachhaltiges Reisen. Zahlreiche Veranstalter bieten mittlerweile Touren zum umweltverträglichen Reisen an und achten auf ökologische und soziale Aspekte beim Reisen. Noch nicht alle machen mit, aber der Bedarf steigt und die Nachfrage nach „grünen“ Reisen ist riesig. Auch das diesjährige Partnerland der ITB, Botswana, setzt erfolgreich auf Öko-Tourismus und informiert über sein umfangreiches Angebot an nachhaltigen Reisen. Wer sich für die Thematik interessiert, findet in Halle 4.1 weitere Infos. Hier gibt es Stände u.a. vom Forum Anders Reisen und von Atmosfair sowie von Umweltschutz-Projekten, die man im Ausland besuchen kann.
Empfehlung: gestalte deine Reisen nachhaltig und ökologisch.
Zu den aktuellen Reisetrends: es wird nach wie vor geplant, gebucht und gereist – der Reisemarkt boomt, und die meisten verreisen mehrmals im Jahr. Allerdings spielt das Thema Reisesicherheit eine enorm wichtige Rolle bei den Reisenden, gerade im Hinblick auf Terroranschläge und Terrorwarnungen. Auch politische Entwicklungen in den jeweiligen Ländern sind für viele Reisende entscheidend bei der Planung. Aus diesem Grund erlebt beispielsweise die Türkei einen Buchungsrückgang, während Länder wie Griechenland oder Spanien eine Zunahme bei den Buchungen verzeichnen können.
Reisemesse ITB in Berlin
Laut einer Studie zur Reisesicherheit, die vorgestellt wurde, spielt dieses Thema für 97 Prozent der weltweit befragten Teilnehmer eine wichtige Rolle bei ihrer Entscheidung (Studie von Travelzoo und Nordtat). Tipp zur Reiseplanung auf der ITB: bei der Reiseplanung und auch während der Reise sollte man sich immer über die aktuellen Reiseempfehlungen des Auswärtigen Amtes für das jeweilige Zielland informieren. Die Webseite bietet tagesaktuelle Infos zu Ländern und zu kritischen Regionen weltweit und es werden Reisewarnungen ausgesprochen, wenn aufgrund der politischen Lage von Reisen in bestimmte Regionen abzuraten ist. Außerdem sollte man sich auf Reisen über die aktuelle Wetterlage im Land informieren.
Fazit zur ITB: die Messe ist perfekt geeignet für Fernweh-Süchtige wie wir es sind. Sie macht Lust neue Länder und Regionen zu entdecken und bietet eine Fülle an Infos zu allen Destinationen weltweit. Sollte man nur einen Tag einplanen, empfiehlt sich eine Vorauswahl zuhause. Wenn man zwei oder drei Messetage einplant, ist der Besuch wesentlich entspannter. Am besten haben uns die Hallen Indien und Südasien gefallen: hier waren die Messestände am farbenfrohesten und es hat am besten gerochen – eine betörende Mischung aus leckeren Curry-Gewürzen und ätherisch riechenden Räucherstäbchen. Am liebsten wären wir nach dem letzten Messetag zusammen mit den indischen Ausstellern in ihre Heimat geflogen.
Tipp: gestalte deine Reiseplanung auf der ITB in Berlin und sei nächstes Jahr dabei.
- Westküste Finnland: Natur und Kultur entdecken - 1. März 2025
- Finnlines: Fährreise über die Ostsee nach Finnland - 22. Februar 2025
- Pfronten im Allgäu: Tipps für Wanderungen im Winter - 31. Januar 2025
Isabel 11. November 2019
Hallo Heiko,
vorab nochmals besten Dank für die Teilnahme an meiner Berlin-Blogparade!
Ich war bisher leider noch nicht auf der ITB, überlege aber, ob es im kommenden Frühjahr vielleicht klappen könnte, sofern wir dann im Lande sind.
Liebe Grüße
Isabel
Heiko Müller 11. November 2019
Hallo Isabel,
danke dir für die Verlinkung in deinem Artikel und da sind viele gute Tipps für Berlin zusammengekommen. Bestimmt sehen wir uns mal auf einer Messe oder Veranstaltung – würde mich freuen. 🙂
Liebe Grüße
Heiko