Hier stelle ich dir die Bücher „52 kleine & große Eskapaden im Ruhrgebiet“ und „52 kleine & große Eskapaden im Münsterland“ aus dem DuMont Reiseverlag genauer vor.
Historische Pfade – Bayerische Alpen
Historische Pfade – Bayerische Alpen: Andreas Gruhle stellt 30 Wanderungen zu Orten mit Geschichte in der beliebten Region vor, mit Infos & Tipps für die Planung. more „Historische Pfade – Bayerische Alpen“
die auslandsreise
Sehnsucht Afrika – Viereinhalb Jahre unterwegs in einer fremden Welt
Drei Fragen an den Autor:

more „Sehnsucht Afrika – Viereinhalb Jahre unterwegs in einer fremden Welt“
Buch: Libanon – Im Zwischenland

Mana Verlag
Drei Fragen an den Autor:
Ein Krankenhaus im Kongo
Gastbeitrag von janinechristin91 auf Instagram

Ich habe “Ein Krankenhaus im Kongo” von Robert Kösch in sehr kurzer Zeit durchgelesen, was definitiv schon einmal für sich spricht! So unterhaltsam und lesenswert fand ich es.
more „Ein Krankenhaus im Kongo“
Im Schatten mit dem Buschtaxi durch Westafrika

Drei Fragen an den Autor:
more „Im Schatten mit dem Buschtaxi durch Westafrika“
Reiseberichte, Reiseerlebnisse und Weltreisen
Top Bücher voll mit Reiseerfahrungen, Reiseberichten und voller Lebensgeschichten. Top Bücher über Reisen und Inspirationen. Buchbesprechungen, Buchtipp
- Wie uns Reisen glücklich macht
- Der Salzpfad
- Einfach abgefahren
- aWay
- Fräulein Draußen
- Die geilste Lücke im Lebenslauf
- Das #NordkappProjekt
Wie uns Reisen glücklich macht
–ANZEIGE—
Titel: Wie uns Reisen glücklich macht – Vom Aufbrechen, Loslassen und Ankommen
Verlag: Herder
Erscheinung: April 2019
ISBN-13: 978-3451031762
>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma
Buchbesprechung:
Für Julia Lassner ist Reisen nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern ihr Beruf. In ihrem Buch „Wie uns Reisen glücklich macht“ berichtet sie, wie sie es geschafft hat ihren Traum zu ihrem Beruf zu machen. Man muss nicht direkt sein ganzes Leben verändern, aber man sollte den Mut haben einen Schritt nach dem anderen zu machen.
Julia berichtet von ihrem eigenem Abenteuer und Erfahungen. Sie interviewt Aussteiger und Blogger, welche ihren Traum auch verwirklichten.
Es gibt nichts Schlimmeres als seine Zeit sinnlos zu vertrödeln.
Ich kann das Buch absolut empfehlen. Beim Lesen wurde mir bewusst, das man seine Träume nicht aufschrieben sollte, da das Leben nicht unendlich ist. Jeder Mensch sollte im Hier und Jetzt leben.
Fazit:Vielen Dank dieses tolle Buch.Der Salzpfad
–ANZEIGE—
Titel: Der Salzpfad
Verlag:DuMont Welt – Menschen – Reisen
Erscheinung: August 2020
ISBN-13: 9783770166886
>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma
Buchbesprechung:
In dem Buch „Der Salz Pfad“ welches vom Dumont Verlag rausgebracht wurde, berichtet Raynor und Moth von ihrer fesselnden und berührenden Geschichte. Duch zwei Schicksalsschläge verloren die beiden ihr Hab und Gut und wurden Obdachlos. Aus der Not heraus haben sich die beiden entschlossen, alles zurück zulassen und aufzubrechen.
Ausgestatet mit dem Nötigsten wanderten sie entlang des bekannten Küstenwegs von England. Auf der Suche nach der neuen Zukunft wanderten sie ganze 1000km.
Sie gaben dem Leser sehr viele persönliche Einblicke und machten einem klar, dass im Leben nicht immer alles planbar ist. Ein sehr beeindruckendes Buch welches mich zum Nachdenken gebracht hat.
–ANZEIGE—
Einfach abgefahren
Titel: Einfach abgefahren
Erscheinung: März 2021
ISBN-13: 9783864931673
>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma
Buchbesprechung:
Margot hat mich mit ihrem Buch „Einfach abgefahren“ sehr begeistert. In diesem berichtet sie über ihre Erfahrungen, welche sie während der Reise durch 15 Ländern mit ihrem 24 Jahre alten Mercedes Benz gemacht hat. Von der ersten Seite an hatte ich immer das Gefühl ich wäre auf der Reise dabei.
Während ihrer Reise lief nicht immer alles nach Plan. Hin und wieder gab es Schwierigkeiten und auch bedrohliche Momente. Margot hat aber nie aufgegeben. Sie hat einem bewusst gemacht, dass man nie den Mut verlieren sollte und immer weiter seinen Traum leben sollte.
Gerade in der jetzigen Zeit hat es sehr gut getan ein solches Buch zu lesen. Ich hatte ständig den Drag aufzubrechen. Margot ist eine sehr beeindruckende und inspirierende Frau. Das Buch hat mir wieder bewusst gemacht, dass man das machen sollte worauf man Lust hat und was einen Glücklich macht.
–ANZEIGE—
aWay

Titel: aWay Author: Nic Jordan Verlag: Conbook Verlag Erscheinung: September 2020 ISBN-13: 9783958893689 >>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma
Buchbesprechung:
Als ich das Buch „ aWay Wie ich nichts mehr zu verlieren hatte und per Anhalter von London nach Australien reiste„ gesehen habe, hat mich sofort das Fernweh gepackt.
Die Autorin Nic Jordan berichtet darin über ihre Eindrücke und Erfahrungen, die sie auf dieser außergewöhnlichen Reise gemacht hat. 2016 entschied sie nach einer gescheiterten Beziehung alles hinter sich zu lassen und per Anhalter von London nach Australien zu trampen. Die erste Frage, die ich mir stellte, war: Wie kann eine Frau so mutig sein. Sie wollte an ihre Grenzen gehen und neue Erfahrungen sammeln, somit stürzte sie sich ins Abenteuer. Und das war es wirklich, das Abenteuer ihres Lebens. Nic ist es gelungen den Leser auf eine ganz besondere Reise mitzunehmen. Sie schildert detailliert in welchem Wechselbad der Gefühle sie sich befand. Man war ständig gespannt was einen als nächstes erwartet. Sie wurde mit ihren größten Ängsten konfrontiert.
Für mich war das Buch sehr inspirierend. Ich hatte oftmals das Gefühl als müsste ich sofort zu einer solchen Reise aufbrechen. Für alle die schon lange von einer außergewöhnlichen Reise träumen, ist dieses Buch genau das richtige. Ich kann es wärmstens empfehlen.
–ANZEIGE—
Fräulein Draußen

Titel:Fräulein Draußen Verlag: Ullstein Extra Erscheinung: Juni 2020 Seiten: 256 ISBN-13: 9783864931055 >>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma
Buchbesprechung:
Im Juni 2020 brachte der Ullstein extra Verlag das Buch „Fräulein Draußen“ von der Autorin Kathrin Heckmann raus. Kathrin ist eine wandernde Bloggerin. Ihre Leidenschaft ist es zu wandern und in der Natur zu sein. Über die Erlebnisse während ihrer Reise schrieb Kathrin ein Buch.
Sie hängte ihren Job als Marketing Managerin an den Nagel und macht sich auf. Sie wollte frei sein und das gelang ihr, wenn sie unterwegs war und die Natur erleben durfte.
Sie lernte die Weite der Natur kennen und genießte ihre Freiheit. Auf den Reisen hatte viel Zeit nachzudenken und sich selbst besser kennenzulernen. Kathrin hat es geschafft, das ich während dem Lesen Lust bekommen habe einfach loszulaufen. Sie hat einem bewusst gemacht, dass man seiner Leidenschaft folgen soll.
Fazit:Ich war begeistert von diesem Buch. Es ist sehr einfach geschrieben und es hatte mir viele „aha“ Erlebnisse beschenkt. Sehr gut fand ich auch die verschiedenen Wanderrouten, die sie zusammengestellt hat. Ich kann das Buch jedem der die Natur und das Wandern liebt weiterempfehlen.
–ANZEIGE—
Die geilste Lücke im Lebenslauf

Titel: Die geilste Lücke im Lebenslauf Verlag: Conbook Verlag
Erscheinung: September 2019
ISBN-13: 9783958892491 >>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma
Buchbesprechung:
Als ich im Oktober 2019 auf der Buchmesse war und in dem Buch von Nick Martin „Die geilste Lücke im Lebenslauf“ gestöbert habe, wusste ich sofort dieses wird dein nächstes Buch das du lesen musst. Nick tauscht mit 23 Jahren seinen Job gegen ein One Way Ticket und verwirklicht seinen Traum und bereist die Welt.
Schon bereits ab der ersten Seite des Buches packt einen das Reisefieber. Man hat ständig das Gefühl, dass man mittendrin ist. Faszinierende Bilder unterstreichen das Ganze. Es ist von allem was dabei, ich musste einige Male herzhaft lachen, es gab aber auch traurige wie spannende Momente.
Fazit Buchbesprechung: Ein sehr emotionales und fesselndes Buch. Nick hat in mir sofort das Fernweh ausgelöst. Ich kann dieses großartige Buch nur wärmstens empfehlen. Mir wurde klar, dass man auf sein Herz hören soll und seine Träume leben soll um es in Nick´s Worten zusagen „Reisen ist die schönste Droge der Welt“. Ein unglaubliches Buch das man lesen sollte.
Das #NordkappProjekt
[Werbung]
Titel: Das #NordkappProjekt
Autoren: Nicole Wunram, Markus Gründel
Edition Wundergrün, Verlag Monika Fuchs, Hildesheim
ISBN 978-3-947066-90-2, auch als eBook erhältlich
Buchbesprechung:
Das Nordkapp ist für viele ein Traumreiseziel im Norden – auch für Nicole und Markus. Doch die beiden Skaninavien-Fans beschließen aus ihrem Nordkapp-Trip eine besonsere Tour zu machen. Einen Roadtrip mit ihrem Twingo! An dieses Gefährt denkt man nicht unbedingt, wenn es um das Reiseziel Nordkapp geht. Eher an Campingmobil, Bulli oder Kastenwagen.

Doch beide sind fest entschlossen und gehen an die Planung: Dachbox umbauen, Reparaturen an Floh (ihrem Twingo) vornehmen, Sonderurlaub beantragen usw. Schließlich geht’s am 2. Juli in Hannover los und der Roadtrip beginnt. Über Oslo und Sandefjord geht’s nach Preikestolen.
Auf ihrem Trip unternehmen die beiden immer wieder Wanderungen unterwegs und schreiben über ihre Erfahrungen. Übernachtet wird im Zelt, welches in der Dachbox untergebracht ist. Über Trondheim und die Lofoten geht’s bis zum „Kapp“, dem nördlichsten Punkt Europas. Dort verbringen sie einen Tag und eine Nacht, bevor sie mit Floh ihre Rückreise antreten.

Bis zu ihrer Rückkehr nach Hannover sind sie insgesamt 41 Tage unterwegs. Das Buch beschreibt ihren Trip als Tagebuch. Und beide schreiben getrennt über ihre Reise, denn das Buch ist in der Mitte quasi zweigeteilt. Man kann es rumdrehen und dann in der Sicht des jeweils anderen schmöckern. Nicole schreibt jeweils abwechselnd aus der Ich-Perspektive und aus der Sicht von Floh. Das liest sich lustig und unterhaltsam und die Passagen von Floh sind mit einem Twingo-Logo gekennzeichnet.

Markus schreibt ebenso aus seiner Sicht, außerdem gibt er Tipps zu seinem Lieblingshobby – dem Geocaching. Dabei gibt er Caching-Koordinaten an, was hilfreich ist, wenn man als Geocacher die Route nachreisen möchte. Der Autor ist Geocacher der ersten Stunde und hat Bücher über seine Erfahrungen als Cacher geschrieben. Sein Buch „Geocaching I“ ist als „Die Cacher-Bibel“ bzw. „Der Gründel“ in Cacher-Kreisen bekannt.

Praktikum in Irland
Liste der Anbieter:
Students go abroad
* Preis für Vermittlung: 790€
* Dauer: mindestens 4 Wochen
* Unterkunft: keine Angabe
Carl Duisberg Centren
* Praktikumsvermittlung: 795 € – egal wie lange des Praktikum geht
* Dauer: 6–24 Wochen
* Ort: Dublin
* Unterkunft: Gastfamilie 210 €
PractiGo- Praktikum in Irland
Im Preise nicht enthalten: Unterkunft, Flug
* Preis für Vermittlung: 845 € – egal wie lange des Praktikum geht von 6 Wochen bis zu 52 Wochen
* Dauer: 6 Wochen bis 52 Wochen
* Prakikumsorte: Dublin + Cork
GLS Sprachenzentrum
* Praktikumsvermittlung: 4- 15 Wochen: 805€ / 16 bi max. 24 Wochen: 955 €
* Dauer: 4 Wochen – 24 Wochen
* Unterkunft: keine Angabe
Travelworks
* Preis für Vermittlung: 1-12 Wochen 950€ / 13-24 Wochen 1050 €
* Dauer: 1 Woche bis 24 Wochen
* Unterkunft: Gastfamilie & EZ/HP etwa pro Woche 250 €
travelbee
* Preis für Vermittlung: 600 €
*Dauer: 4 Wochen bis zu 6 Monate
* Unterkunft: Gastfamilie etwa 215€ pro Woche
FAZIT: VERMITTLUNGS-GEBÜHR
Der Vermittlung eines Praktikums nach Irland kostet zwischen: 790 – 1050 €. Das alleine die Vermittlungsgebühr.
FAZIT: GASTFAMILIE – KOSTEN
Aufenthalt bei Gastfamilie mit Halbpension kostet zwischen 210 – 250 €.
MEIN ERSTER EINDRUCK
bei der Auswahl der Vermittler spielt eine Rolle:
-
- Preisunterschiede nach Praktikumslänge beachten. Bei manchen ist der Preis von der Länge des Praktikums unabhängig, bei anderen nicht.
- Anmeldefrist beachten: 3 Monate
STORY
Welche Kosten (in etwa) ?
also ich will für vier Monate für ein Praktikum nach Irland. Das kostet in etwa:
- Vermittlung: ca. 800 €
- Gastfamilie: ca. 4.000 €
- und Anreise, Versicherung
Wie würde ich vorgehen ?
verwirrend sind die Preise für die Vermittlung. Manche verlangen eine Pauschale. Manche machen es von der Wochenanzahl abhängig. Also: überprüfen, welcher Vermittler für deine Monatsanzahl am billigsten ist.
Südafrika: Klima, Natur, Landschaft & Städte
Ich habe Bücher über Südafrika gelesen und möchte wissen, ob das mit den Beschreibungen über Südafrika wirklich so ist mit Klima, Natur, Landschaft und Städten. Bloggerin Lynn von „Lieschenradieschen reist“ antwortet, denn sie kennt Südafrika durch viele Reisen und längere Aufenthalte.
1.) Südafrika: welche Landschaften findet man in Südafrika?
Erwin: die Landschaft ist vielfältig. Es gibt Wüsten und Halbwüsten im Nordwesten. Es gibt dichte Wälder und Sumpf entlang der subtropischen Küste von KwaZulu-Natal im Südosten.
Die Landschaft im Landesinnern, ist eine dürre Hochebene, die je mehr man noch Norden kommt immer trockener wird.
lieschenradieschen erklärt Südafrika:
Es gibt großartige Gebirgszüge wie die Drakensberge, menschenleere Sandstrände rund um den Atlantischen und Indischen Ozean, Wüsten und Halbwüsten im Landesinneren, Urwälder und weite Savannen, die von Wildtieren durchstreift werden. Ich kenne kaum ein Land, welches so abwechslungsreich ist wie Südafrika und wirklich für jeden etwas zu bieten hat.
Mein Favorit ist immer noch die Karoo, eine Halbwüste im Herzen von Südafrika, die sich bis kurz vor die Kap-Region erstreckt. Eindrucksvoll durchqueren kann man sie auf einer Fahrt von Johannesburg bis Kapstadt mit dem Zug. Ein einmaliges Erlebnis!
Die Landschaft ist wirklich sehr, sehr abwechslungsreich.

2.) Das Klima in Südafrika
Erwin: in den Hochlands und im Westen wenig bis sehr wenig Regen, höchstens in den Wintermonaten (April bis August) mehr Regen.
In Osten und entlang der Küste eher wechselndes Wetter, je mehr nach Südosten kommt, desto mehr Regen.
Das hört sich nach immer schönem Wetter an, allerdings sehr trocken und nicht einfach zum Leben ?
lieschenradieschen erklärt Südafrika:
Tatsächlich kann das Klima sehr unterschiedlich sein und zum Teil ist es wirklich sehr lebensfeindlich. Je weitere man in den Norden kommt, desto trockener wird es und dort ist Südafrika auch sehr dünn besiedelt. Kapstadt zum Beispiel im Gegensatz dazu, hat deutlich mehr Regen (auch wenn es in den letzten Jahren eine schlimme Dürre gab, aber das ist wohl eher dem Klimawandel geschuldet…). Im Umland von Kapstadt bis hin zu den Cederberg Mountains, kann es aber im Winter auch mal schneien und es wird empfindlich kalt. Gleiches gilt auch für Johannesburg und die Drakensberge. Im Gegensatz dazu, ist es an der Küste in Richtung Durban das ganze Jahr über schön warm.
Es ist für jeden das passende Klima dabei. Allerdings lohnt sich ein wenig Recherche, zu welcher Jahreszeit man welchen Landesteil am besten besuchen kann. Aber auch die Nebensaison kann seine Vorteile haben. Ich finde gerade die Wintermonate in Kapstadt stimmungsvoller und deutlich leerer als im Sommer.

3.) Die Städte in Südafrika: Kapstadt / Johannisburg / Durban
Erwin: Kapstadt und Durban sind reizvolle Städte & Gastronomie. Abwechslungsreich, multikulturell. Johannisburg eher eine uninteressante Industriestadt ?
lieschenradieschen erklärt Südafrika:
In der Region bin ich leider keine Expertin, aber ich finde Johannesburg ist durchaus eine sehr interessante Stadt mit viel Geschichte, die sich über die letzten Jahre gemausert hat. Sicherlich gibt es immer noch viele Ecken, die man besser meiden sollte, aber es gibt eine hochinteressante Kunst- und Literaturszene, die sehr lebendig ist.
Ebenso empfehlenswert ist es, mal ein paar Nächte in Soweto zu übernachten. Dies ist eines der ältesten Townships in Südafrika und war untere anderem auch die Heimat von Nelson Mandela und Desmond Tutu. Dort gibt es ein sehr unterstützenswertes Projekt in Form eines Backpackers, welches jungen Menschen eine Perspektive geben soll. Dort kann man als Reisende übernachten, Radtouren durch Soweto machen und einen spannenden Einblick in das Leben der Menschen vor Ort bekommen. Dabei wird man schnell merken, Soweto ist so viel mehr als nur Armut und Wellblechhütten.

4.) Natur pur & Nationalparks in Südafrika
Erwin: das wohl einzigartige und was mich am meisten reizt sind die abwechslungsreiche Naturparks. Vom bekannten Krüger-Park, die Urwälder und die Steppen.
lieschenradieschen erklärt Südafrika:
Das ist wirklich einmalig! Im Krüger National Park war ich noch nie, dafür zum Beispiel im Hluhluwe Imfolozi Park, der grob zwischen eSwatini und Durban liegt. Hier ist die Nashorn Dichte unglaublich hoch und auch so kann man viele andere große Säugetiere beobachten.
Aber ich schätze auch die kleineren Parks, wie zum Beispiel der West Coast Nationalpark in der Nähe von Kapstadt. Hier steht vor allem die einmalige Landschaft im Vordergrund und es ist ein wahres Paradies für Vogelbeobachtungen.
Ganz groß auf meiner Liste steht auch noch der unberührte und ruhigere Kgalagadi-Transfontier Park an der Grenze zu Namibia und Botswana. Leider ist der geplante Besuch für 2020 ausgefallen, aber ich hoffe sehr dies 2021 nachholen zu können. Es gibt einfach noch so viel zu sehen!

5.) Die Kriminalität in Südafrika:
Erwin: muss man in Südafrika vorsichtig oder extrem vorsichtig sein ? Nur in den großen Städten oder auch in abgelegen Gebieten ?
lieschenradieschen erklärt Südafrika:
Die Kriminalität ist in der Tat ein spannendes Thema. Man kann grob sagen, das die Kriminialitätsraten in der Stadt höher sind als auf dem Lande. Dennoch sollte man nie Wertgegenstände unbewacht im Auto lassen und generell auf sein Bauchgefühl hören.
In den Städten würde ich dazu raten im Dunkeln auf ein Taxi oder Uber zurückzugreifen und die Locals um Rat fragen, wo man sich gut bewegen kann und wo nicht. Umgekehrt ist es aber zum Beispiel in kleineren Orten wie Clanwilliam kein Problem im Dunkeln zum Restaurant zu gehen. Es kommt also wirklich sehr auf die Gegend an.
Generell spielt sich die meiste Kriminalität auch in den Townships ab und dort, wo sich Reisende wenig aufhalten. Mit ein wenig gesundem Menschenverstand muss man sich auf Reisen nicht unsicher fühlen.

6.) Deine Meinung: was fasziniert dich an Südafrika ?
lieschenradieschen erklärt Südafrika:
Oh je, diese Frage ist wirklich nicht leicht zu beantworten… Zum einen ist es sicherlich die abwechslungsgreiche Landschaft, die es mir sehr angetan hat. Aber auch der lässige Lifestyle in Kapstadt, die guten Freundschaften die ich mittlerweile schließen durfte und die bewegte Vergangenheit.
Ich fühle mich einfach jedes Mal wohl, wenn ich wieder südafrikanischen Boden betreten und bin sicherlich auch immer aufs Neue begeistert über dieses eindrückliche Gesamtpaket, welches Südafrika Reisenden bietet.

Interessante Reiseberichte
Kapstadt
55 Tipps für Kapstadt und Umgebung
Natur & Wandern
Der Botanische Garten Kirstenbosch
Silvermine Nature Reserve
Osten
Spuren der San in den Zederbergen
Westen
Westküste über die Cederberg Mountains
Naturparks & Safari
Hluhluwe-Umfolozi National Park




