Auslandsqualifikationen anerkennen lassen: Berufliche Qualifikationen, die im Ausland erworben wurden, können nun leichter anerkannt werden. Grund ist das „Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“ – kurz: Anerkennungsgesetz. Dieses hilft bei der „Übersetzung“ von beruflichen Qualifikationen in Abschlüsse, die in Deutschland üblich sind.
Eine wichtige Rolle bei der Übersetzung spielen die Industrie- und Handelskammern (IHKs), weil diese hierzulande die Ausbildungsprüfungen abnehmen. Seit April ist die IHK FOSA (Foreign Skill Aproval) in Nürnberg zuständig für die bundesweite Bearbeitung und Einordnung von im Ausland erworbenen Qualifikationen. Mehr „Auslandsqualifikationen anerkennen lassen“


