Ein Schuljahr in den USA – Bücher

 

Ein Schuljahr in den USA

 

Schuljahr in den USA

Bücher ein Schuljahr in den USA


Welche Bücher sind gut ?

Um einen Einblick zu bekommen, was einen als Schüler in den USA erwartet dient das Buch vom Mana Verlag. Das Buch schildert die vielen Unterschiede und Fettnäpfchen. Viele Einblicke und Tipps für das Leben in der USA. Es berichtet sehr gut, was einen dort erwartet, dazu noch mit vielen Bildern.

Das Buch vom Interconnections Verlag ist ideal als anschließendes Buch. Es enthält die Perspektive der Mutter der Gastschülerin. Es geht um die richtige Bewerbung, Formalitäten, Finanzielles, VISA. Alles Themen, die im Mana Verlag nur kurz vorkommen. Freilich kommen viele Punkte in beiden Büchern vor, aber so lernt der Leser die wichtigen Punkte definitiv kennen.

 

Highschool USA

Buch Highschool USA

Buchbesprechung:
Das Buch „Highschool USA“ vom Interconnections Verlag ist verfasst von einer Mutter, deren Tochter Johanna für ein Schuljahr in die USA will. Aus der Perspektive der Mutter ist das Buch auch weitgehend aufgebaut, was nicht schlecht ist, denn es gibt hautnahe Tipps und Erfahrungen weiter.

Das Buch beschreibt ausführlich, auf was bei der Suche nach einem Veranstalter zu achten ist: die Bewerbungsphase, Vertrag mit der Agentur, Formalitäten und Arztbesuche, Visumsbeschaffung in Deutschland.

Danach geht’s um die Gastfamilie: Eine finden und Leben bei der Gastfamilie, mögliche Probleme. Verhaltenstipps und was man nicht tun darf im prüden Amerika. Weitere Themen sind Gepäck, Punkte der abweichenden Lebensweise, Schulsystem.

Gut finde ich die Beiträge: Finanzierung, Taschengeld, Visum Beantragung (diese Punkte sind im Mana Buch nicht so ausführlich).

Fazit: Das Buch ist geeignet für Leute, die sich entschlossen haben, sich für ein Schuljahr zu bewerben, denn es zeigt, was man konkret tun muss, um sich erfolgreich zu bewerben und was für ein Wall von Formalitäten auf einen zukommt. Es berichtet aber weniger über abweichende Lebensart an der Schule und bei der Gastfamilie. Dazu ist das Buch vom Mana Verlag besser.

>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma

 

Ein Schuljahr in den USA

Ein Schuljahr in den USA
Buchbesprechung:
„Ein Schuljahr in den USA, was gibt es da viel zu erzählen ?“ fragte ich mich beim Anblick des Buches.

Das Buch greift in 222 Seiten alle Punkte auf. Von der Auswahl der Organisation, Fördermöglichkeiten, Bewerbungsablauf mit Tipps, korrektes Verhalten gegenüber der Gastfamilie, Schulleben, welche Integratioinsphasen und Probleme, gleich dazu noch Lösungen, Heimkehr und letztlich Reintegration in Deutschland. Sowie acht Erfahrungsberichte.

Dazu noch viele Bilder, die das Lesen auflockern und einen Einblick geben.

Die Autorin gibt viele persönliche Tipps, Erfahrungen, viele Do’s und Don’ts weiter. Man merkt, sie ist mit Herz dabei.

Fazit: ein Muss für jeden, der sich für ein Schuljahr in den USA interessiert.

Notizen zum Inhalt:

Voraussetzungen: persönliche Voraussetzungen, Flug, Versicherung, Sprachkenntnisse, Schulnoten, Gesundheit.

Auswahl der Organisation: Qualitätsmerkmale, Liste der Organisationen mit Kosten, Privat organisieren, Fördermöglichkeiten.

Bewerbungsphase: Bewerbungsablauf mit Tipps, wie Gastfamilien und Schulen gefunden werden.

Verhalten & Leben in den USA: korrektes Verhalten gegenüber den Gasteltern, Do’s und Don’ts, Gastfamilie, Religion, Feiertage, Essen & Essen gehen, Umgang mit Sexualität, Gesetze und Rausschmiss, die Phasen des Aufenthaltes, Freunde finden, der Alltag, typische Probleme und Lösungen, Kontakte nach Hause.

Schulleben: Schulsystem, Alltag an der Schule, Fächerwahl, Benotung, Führerscheinprüfung, Schulordnung, Abschlussfest.

Abschied und Rückkehr: von Gastfamilie und Freunde verabschieden, Rückkehr und Wiedereingewöhnung, Re-integration an der deutschen Schule.

Erfahrungsberichte: Leena – Kalifornien, Luise – Idaho, Mareike – Texas, Clara – Idaho, Anna wie der USA-Aufenthalt ihr Leben veränderte, Dominique – North Carolina.

Weltweit

 

Ein Schuljahr im Ausland – weltweit

 

–ANZEIGE—

Abenteuer High School

abenteuerhighschool

Handbuch Fernweh. Der Ratgeber zum Schüleraustausch

–ANZEIGE—

 

 

Schuljahr im Ausland

 

Ein Schuljahr im Ausland

 

Schuljahr im Ausland weltweit

 

allgmeiner Ratgeber

 

Abenteuer High School

abenteuerhighschool

Handbuch Fernweh. Der Ratgeber zum Schüleraustausch



Ein Schuljahr in den USA

 

Highschool USA

Ein Schuljahr in den USA

manaverlag_einschuljahrinus

Ein Schuljahr in Neuseeland oder Australien

 

Neuseeland

 

Ein Schuljahr in Neuseeland

schuljahrNeuseeland

Australien

 

Ein Schuljahr in Australien

Buch ein Schuljahr in Australien

Work & Travel in Australien – Bücher

–ANZEIGE—

Buchbesprechung: 
Ein tolles Buch. Es enthält die wichtigen Informationen und viele Tipps. Dazu noch nützliche Webadressen zum jeweiligen Thema.

Ein Buch geschrieben von zweien, die Ihre frisch gewonnenen Erfahrungen weiter geben in einer Anleitung für die Vorbereitung, Ankunft, Leben und Arbeiten in Australien. Dazu noch ergänzend Ihre persönlichen Tipps .

Folgende wichtige Themen im Buch: Wie viel Geld brauche ich, Visum, Einreisebestimmungen, Versicherungen, Bankkonto eröffnen, wie eine Arbeit finden, Gehälter, Bewerbung, Autokauf, etc.

Außerdem noch viele Tipps: Jetlag, notwendiges Gepäck, Essen, Reisen, Unterkunft, wann ist der richtige Zeitpunkt, Reise mit Organisation oder alleine, Gesundheitsvorsorge, Ankunft, Internet, Verkehrsmittel, etc.

Titel: Work & Travel in Australien: Richtig vorbereiten, reisen und jobben
Verlag: MANA-Verlag; Auflage: 2
184 Seiten
ISBN-13: 978-3955030919

>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma

Jobhopping Down Under

–ANZEIGE—

Buchbesprechung:

Der Autor Jörn Schulze war zwölf Monate mit Work & Travel in Australien und studierte dort anschließend anderthalb Jahre. Die wichtigen Informationen sind eingeteilt in die Kapitel.

1. Kapitel: Vorbereitung
ist ein großer Teil des Buches und klärt auf über Visum, Versicherungen, Packen, nötige Dokumente, Zahlungsmittel, Handy, Bankkonto, mit Vermittler oder selber suchen, etc.

2. Kapitel: In Australien
hier geht’s nun zum praktischen Teil. Viel Information, wie man Jobs findet (Farmjobs, Gastronomie, Kranken- und Altenpflege, Kinderbetreuung, Tourismus, etc) , wie die Bewerbungsunterlagen aussehen müssen und wie man sich bei Vorstellungsgesprächen korrekt verhält und erscheinen sollte.

3. Kapitel: Reisen
Es geht um die Reisemöglichkeiten Flugzeug, Bus, Autokauf und –miete, Mitfahren, Zug.

4. Kapitel: Backpacken
Eine Ansammlung von Tipps über: Arbeitskleidung, Freiwilligendienste, wie man sparen kann, Unterkunftsmöglichkeiten. Tipps wie man mit Problemen umgeht wie Krankheit, Reisepass Verlust, Kreditkartenverlust, Unfall bei der Arbeit und Verkehr, Heimweh.

Ein besonderes sind die vielen Erfahrungsberichte zum jeweiligen Kapitel:

Sonja: warum sie und wie sie nach Australien ging. Sandra: Leben und arbeiten in Sydney, Jenny: selbst organisiertes Praktikum, Jörn: das Leben in Hostels, Fruit picking, Broschüren verteilen, der Krankenschwester helfen, mit dem Auto durch die Wüste, arbeiten mit Touristen auf einem Tauchboot, Johannes: freeloading / coachsurfing, Philipp: auf Tasmanien in einer Fabrik, Camilla: als Cowgirl arbeiten, Natascha erzählt von der Rinderfarm und vom WWOOFen, Jörn und Michaela arbeiten in der Gastronomie, Andrea: als Au Pair in Sydney. Auch toll ist: das Buch enthält sehr viele Web Adressen.

Fazit: ein sehr brauchbares Buch, locker geschrieben mit sehr viel nützlicher Information, Tipps für Work & Travel in Australien. Dazu viele Erfahrungsberichte und eine Analyse und Statistiken über Work & Travel: was bringt es dem Staat Australien, Kosten, warum wählt man Work & Travel.

206 Seiten voll gebackt mit nützlicher Information.

Titel: Jobhopping Down Under – Jobs, Praktika, Working Holiday
Verlag: Interconnections medien & reise; Auflage: 08.
212 Seiten
ISBN-13: 978-3860402450

>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma

 

Australien Reisen und Jobben

–ANZEIGE—

Buchbesprechung:
Das Buch Reisen und Jobben vom Reise Know How Verlag enthält die wichtigen Kategorien zur Vorbereitung: Wie viel Geld brauche ich, Visum mit Organisation oder ohne. Auch wird über die Reisevorbereitung sowie die Job-Möglichkeiten zu finden berichtet.

Aber das Buch umfasst nur 172 Seiten und ist vom Format nur halb so groß wie ein normales Buch. Soll heißen, das Buch lässt viele Fragen offen.

Meiner Meinung nach gibt es zu diesem Thema weitaus bessere Bücher.

Titel: Reise Know-How Reiseführer Australien – Reisen und Jobben mit dem Working Holiday Visum
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
180 Seiten
ISBN-13: 978-3831722778

>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma

Work & Travel in Neuseeland – Bücher


Work & Travel in Neuseeland

Work & Travel in Neuseeland

–ANZEIGE—
wk_neuseeland
Buchbesprechung:
Ein tolles Buch, denn es bereitet den Leser Schritt für Schritt auf Work & Travel in Neuseeland vor. Es enthält die wichtigen Informationen und viele Tipps. Dazu noch nützliche Webadressen zum jeweiligen Thema.

Dieses Buch enthält sehr viele Webadressen für die Jobsuche (mehr als die anderen zwei gelesenen Bücher über Work & Travel Neuseeland).

Notizen zum Inhalt:
Vorbereitung: mit Organisation oder selber planen, VISUM beantragen, Flug, was ins Gepäck soll, Dokumente, Abmeldungen in Deutschland

Ankommen: Kiwi-Language, Tipps für’s Benehmen, Supermärkte, Internet & Handy, Bankkonto eröffnen, Steuernummer,NZ18+,i-Sitex

Job: Stellenmarkt, Backpacker Jobs, Fruit picking, Rechte & Bezahlung, Jobsuche, Bewerbung & Vorstellungsgespräch, WWWOOFING

Reisen: Unterkunftsmöglichkeiten, Gebrauchtwagen finden & kaufen, Autoversicherung, TÜV, Auto verkaufen, Auto mieten, Bus, Mitfahrgelegenheit, Fähre, Inlandsflüge


>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma

 

Working Holiday Neuseeland

–ANZEIGE—

WH_Neuseeland
Buchbesprechung:
Wieder ein sehr praktisches Buch mit viel Information. Positiv: Die Jobsuche umfasst viele Seiten. Positiv: die Erfahrungsberichte zum jeweiligen Thema sind sehr wertvoll, zum Beispiel: Leben in Vans, Jobsuche, Steuernummer bekommen, etc. Negativ: die grauen Fotos. Negativ: das Buch ist 2011 erstellt.

Notizen zum Inhalt:
Vorbereitung: Visum, Veranstalter, Kosten, Flug, Versicherungen, Dokumente, Packen

Job finden: Bewerbungsbrief & Vorstellungsgespräch, Steuernummer, Referenzen & Zeugnisse, Lohnauszahlung, Steuerrückerstattung, Arbeitsvertrag, Liste von Jobagenturen, Working Hostels, Liste von Jobagenturen, Anklopfen, Jobwebseiten.

anderen Themen: Auto,Sparen, Vokabeln, mögliche Probleme, Feiertage, Festivals

 

Neuseeland – Reisen und Jobben

–ANZEIGE—

NeuseelandJobben
Buchbesprechung:
Das Buch: Neuseeland Reisen und Jobben vom Reise Know How Verlag enthält die wichtigen Kategorien zur Vorbereitung, auch wird über die Reisevorbereitung sowie die Job-Möglichkeiten berichtet.

Aber das Buch umfasst nur 171 Seiten und ist vom Format nur halb so groß wie ein normales Buch. Soll heißen, das Buch lässt viele Fragen offen. Meiner Meinung nach gibt es zu diesem Thema weitaus bessere Bücher.

>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma

Schule aus, Neuseeland ruft: Work & Travel am schönsten Ende der Welt

–ANZEIGE—

Buchbesprechung:
Philip macht sich nach dem Abitur zusammen mit der Freundin auf nach Neuseeland zwecks Work & Travel. Er berichtet von der Ankunft, wie sie versuchen eine bezahlte Arbeitsstelle zu finden, wie sie sich mit WOOFing über Wasser halten und schließlich für längere Zeit in Cromwell einen Job im Weingut und eine Unterkunft bei einer Familie mit Landwirtschaft finden.

Er berichtet über das alltägliche Leben bei der Arbeit und in der Freizeit. Über Weihnachten in Neuseeland und etliche Städte und andere erlebte Sehenswürdigkeiten. Man lernt auch die Neuseeländer kennen in ihrer guten und schlechten Art gegenüber Touristen. Sehr viel wird von den Reisen durch Neuseeland und den Sehenswürdigkeiten erzählt. Mir gefällt die Beschreibungen der Wanderungen.

Dabei ist das Buch nicht mit positiven Aussagen verschönert, sondern berichtet über Schieflagen (Leck im Auto, Midges beim Campen, Probleme einen guten Job zu finden, Probleme bei der Arbeit, schlechtes Wetter). Manchmal sind mir die alltäglichen Beschreibungen etwas zu lange, aber dafür ehrlich, ohne zu verschönern.

Am Anfang kommt mir Philip noch etwas unsicher vor. Als sie dann die tolle Unterkunft bei der Familie und den Job im Weinbau finden, da nimmt er die lässige Art an. Man reist mit, erfährt wie sich das Paar einlebt und viele interessante Leute aus aller Welt kennen lernt. Man erfährt die Hoch und Tiefs beim Work & Travel in Neuseeland. Und wie der Autor dann ohne es zuerst zu merken, fließend Englisch sprechen kann, relaxter wird, improvisieren lernt und dazu auf interessante Leute trifft. Erfahrungen die das Leben sehr bereichern.

Daher sehr interessant für Leute, die ein Work & Travel in Neuseeland planen.


>>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma

Work & Travel in Kanada – Bücher

Kanada – Work & Travel

 

–ANZEIGE—

Work & travel kanada

  • Buch: „Work & Travel in Kanada“
  • Seitenanzahl: 179
  • Verlag: Mana Verlag
  • Autor: Lea Schädel
–ANZEIGE—

Working HolidayKanada

  • Buch: „Working Holiday Kanada“
  • Seitenanzahl: 183
  • Verlag: interconnections Verlag
  • Autor: Georg Beckmann
–ANZEIGE—
KanadaBackPacker
  • CD: “Work & Travel Kanada einfach selbst organisieren“
  • Seitenanzahl: 113
  • Verlag: BackPackerPack.de
  • Autor: Christof Hock

Welche Ratgeber helfen weiter ?

Es gibt zwei Büchergruppen. Die erste informiert was Work & Travel ist und was man arbeiten kann, wie man in Kanada reist.

Zur zweiten Buchgruppe gehören Bücher, die dann für die Entschlossenen sind. Diese umfassen sehr praktische Tipps und Beschreibungen zwecks VISUM, Jobsuche usw.

Zu dieser ersten Büchergruppe gehören zwei Bücher: vom Mana Verlag, Interconnections Verlag.

Der eine Ratgeber Work & Travel in Kanada von Lea Schädel, erschienen im Mana Verlag, gibt auf 179 Seiten ausführliche Information zur Reisevorbereitung: Flug, Unterbringung, Versicherungen, Formalitäten, Reisen etc. Das Thema Arbeit umfasst 23 Seiten und gibt eher allgemeine Information. Besonders hilfreich ist die ausführliche Liste mit nützlichen Webadressen.

Der zweite Ratgeber Working Holiday Kanada von Georg Beckmann, erschienen im Interconnections Verlag, beinhaltet sehr viel praktische Information zu den Themen: Arbeitsmarkt, Vorbereitung, die notwendigen Dokumente, Unterkunft, Reisen. Weitere 50 Seiten helfen beim wichtigsten Punkt: der Jobsuche. Die vielen Erfahrungsberichte geben einen Einblick in das alltägliche Leben und dadurch sind die 180 Seiten auch schnell und gut lesbar.

Zur zweiten Buchgruppe gehört nur ein Buch/ CD: Work and Travel Kanada einfach selbst organisieren; Selbstorganisationspaket CD-ROM von Christof Hock.

In den CD-Packet sind 5 PDF. Davon sind drei mehr oder minder Eigenwerbung. Erstens der Partner in Kanada wird vorgestellt, der dir beim Einleben und Jobfinden helfen kann gegen Gebühr. Zweitens der Partner bei der Auslandsversicherung wird vorgestellt. Drittens der Partner zur Rückerstattung der bezahlten Steuern. Ich gehe davon aus, dass diese Partner für den Teilnehmer das Beste sind und nicht dem Verlag den meisten Gewinn bringen.

Die CD „Info-Handbuch“ vom BackpackerPack ist sehr gut. Sie beinhaltet wenig erste Informationen zum Kennen lernen von Work & Travel, aber dafür sehr gute Erklärungen, wie und wann man Work & Travel beantragen muss. Info über Visum, Bewerbungsratgeber und Bewerbungsmuster, Job finden, Kosten.

Viele praktische Tipps und klärt über Stolpersteine auf z.B.: Versicherungsschutz bei WWOOF, Liste mit Jobwebseiten.

Dazu bietet der Verlag noch den Service, dass man bei aufkommenden Fragen den Verlag kontaktieren kann.

Fazit: Wer nach Kanada will findet ausreichend Information und Tipps. Ich würde mir die zwei Bücher von Mana Verlag und Interconnections Verlag kaufen und danach, wenn ich mich wirklich für Kanada entschieden habe, unbedingt die CD von Christof Hock.

Ratgeber Au-pair

Abenteuer Au-Pair

–ANZEIGE—

 

Au-pair in den USA

 

Ein Aupair-Jahr in den USA

–ANZEIGE—

Au Pair in den USA

–ANZEIGE—

Erfahrungsberichte Au-pair

 

Aus aller Welt – Aupairs berichten

–ANZEIGE—

AU-PAIR – 33 wahre Geschichten über skurrile Gastfamilien

–ANZEIGE—

Kulturschock! Au-pair USA

–ANZEIGE—

Top Bücher über Neuseeland

Top Bücher über Neuseeland zeigen und erklären die wichtigsten Unterschiede in der Gesellschaft, Kultur und das typische Verhalten auf Neuseeland.

 

Bücher über Gesellschaft, Land, Geschichte Neuseelands

 

Fettnäpfchenführer Neuseeland

–ANZEIGE—

Fettnäpfchenführer Neuseeland #buchtipp #Neuseeland #reisebücher

Buchrezension:
Neuseeland ein beliebtes Ziel für lange Reisen, Surfen, Wandern, Work & Travel, Schuljahr, Au-pair oder Auswandern. Das Buch Fettnäpfchenführer Neuseeland ist ideal zur Vorbereitung auf Neuseeland. Das Buch gibt mit 311 Seiten reichlich Stoff zum Lesen und der Autor beleuchtet Neuseeland aus Sicht der Maori.

Das Buch enthält viele Verhaltenstipps gegenüber den Neuseeländern, viele Tipps für das alltägliche Leben und weist mit den vielen kleinen Informationsboxen mitten in den Texten auf kleine Besonderheiten zum jeweiligen Thema hin. Dazu kommen noch viele gängige Sätze der Kiwis und Vokabeln mit Erklärung auf Deutsch. Das Buch enthält auch viel Touristeninformation und Einblick in die Geschichte Neuseelands. Im Buch vom Autor Rudi Hofer wird der deutsche Peter Obland von seinem Freund Riqi Harawira (Neuseeländer, Maori und Vollblut-Musiker) eingeladen für längere Zeit auf das Haus eines Freundes aufzupassen. Riqi kümmert sich um ihn und Peter lernt Neuseeland kennen.

Stichworte

Handlung: Peters Ankunft – Abholung- Ankunft im neuen Haus – Nebenmieter Überraschung – tropfende Decke im Haus – Ute Geländewagen – Autokauf – Sonntags – Ausflug in den Regional Park – Rugby Spiel anschauen mit anderen und Alkohol – Autounfall mit Possum und Polizei – Schifffahrt Bay of Islands – Vertrag von Waitangi – Restaurantbesuch – Alkoholvertrieb – Autopanne – Einkaufen im Warehouse – Nachbarschaftshilfe – Grillparty – Supermarkt – Kampf gegen Insekten – Arzt und Apothekenbesuch – Nationalsüßspeise Pavlova – Waschmaschine benutzen – Werbeschilder – Stromausfall – Spendensammeln – Rad fahren – Rauchen – Depressionen – segeln gehen – Erdbeben.

Verhaltenstipps zu Neuseeländer: Restaurantbesuch, Stromausfall, Barbecue, Autokauf, Kühlkiste, Rugby Match mit Freunden, Verhältnis zum Auto, CV und Vorstellungsgespräch.

Tipps für das alltägliche Leben: Notrufnummern, Brückenfeiertage, Häuserbaustile, Erdbeben, Geschwindigkeitsbegrenzungen, booze cultur – Saufkultur, ADAC Neuseelands, Klima, Supermarktketten, Insekten, populäre Speisen, Brotarten.

Touristik: Trekka, Brauereien, Maori-Gesang, Reginal Parks, neuseeländische Schokolade, Hundertwasser, Vogelarten, Bay of Islands.

>>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma

 

 

Das Neuseeland-Lesebuch

–ANZEIGE—

Top Bücher Neuseeland #buchtipp #Neuseeland #reisebücher
Buchbesprechung:
Und welche Themen kommen im Buch „Das Neuseeland-Lesebuch“ vor ?
Zuerst schaue ich mir das Inhaltsvereichnis an. Die Themen sind: das moderne Gesicht Neuseelands, Das menschliche Antlitz, Maori, Das Verhältnis der Einwanderer zu den Maori, Natur und Umweltschutz, die Religionen, Ethnische Vielfalt, deutsche Siedler, neuseeländische Kreativität.

Also geht es hier, wie bereits in den anderen Bücher aus dieser Reihe, um Geschichte, Politik & Parteien, Wirtschaft, Lebensart, Kultur, Natur & Umwelt, Fauna & Flora. Ich habe aus dieser Reihe vom Mana Verlag schon die zwei anderen Bücher gelesen: „Das Kanada-Lesebuch“ und „Das Australien-Lesebuch“ und alle beiden sind informativ, bildreich mit vielen Fotos und interessant zu lesen, daher toll.

Diese Buchreihe ist kein Reiseführer, sondern zeigt das Land und die Gesellschaft. Ein Buch das zeigt, wie Neuseeland funktioniert, hinter der Touristenkulisse und wie die Leute ticken. Dazu noch sehr viele Fotos zum jeweiligen Thema.

Ein paar kleine Mankos fallen mir in diesem Buch auf, im Vergleich zu den zwei anderen Büchern. Es sind weniger Bilder enthalten. Manchmal kommen Texte vor, die nicht sein müssen, denn der Autor schweift manchmal vom Thema ab und bringt Sachen aus dem Rest der Welt in das Buch über Neuseeland. Zum Beispiel: die Erklärung über Religionen, der weltweite Holzverbrauch, die weltweiten Beispiele der falschen Gestik, wohin Deutsche weltweit auswanderten, Erdhügelhäuser in Donaueschingen (???).

Fast alle Themen sind top. Das Gespräch mit dem Bürgermeister und den Leuten aus der Kleinstadt fand ich sehr gut. Die Briefe von Deutschen, die eine Weile in Neuseeland unterwegs waren, ist auch sehr originel.

Fazit: Mir gefällt das Buch sehr. Es ist wie ein Lexikon (mit 431 Seiten) mit allen relevanten Themen und wie ein Bildband, Fotoalbum.

Notizen zum Inhalt:
Gesellschaft: Geschichte der Besiedlung, Maori, die Völkergruppen der Einwanderer, Politik seit den letzten Jahrzehnten, Bildungssystem, die Weltkriege, Rainbow Warrior Skandal, Weihnachten, keine Atomkraftwerke, Umweltschutz.

typisch Neuseeländer: Benehmen bei Begegnungen, Humor, Gastfreundschaft, friedfertig, Improvisation, Stromausfall, Auto, Essen & Barbecue, Rauchen, bekannte Neuseeländer, Autoren, die populären Sportarten, die Jugendlichen, Rentner, Seniorendörfer, Leben in der Kleinstadt,

Natur: Erdbeben, Überschwemmungen, Vulkane, Bäume, Holzabbau, Vogelarten, Dinosaurier, ausgestorbene Arten, eingeführte Arten, Wälder und Holzhandel, Wale, Kraken

Maori: Vertrag von Waitangi mit Mißverständnissen, Könige, Interview mit der Königin, Tabus, Tätowierung, Kinderspiele, Religionen


>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma

 

Gebrauchsanweisung für Neuseeland

–ANZEIGE—


Gebrauchsanweisung für Neuseeland Top Bücher Neuseeland #buchtipp #Neuseeland #reisebücher
Buchrezension:
In dem Buch Gebrauchsanweisung für Neuseeland von Joscha Remus, erschienen im Piper Verlag, beschreibt er die relaxte Art der Neuseeländer im Supermarkt, Restaurant, wie bei Problemen gelassen improvisiert wird und bei Erfolgen Bescheidenheit Vorrang hat.

Zum Relaxen zieht man sich zurück auf seine Hütte / Häuschen irgendwo am See, Fluss, Berge, Meer. Außerdem betreiben die Neuseeländer alle möglichen Sportarten (besonders Rugby von Kindesbeinen an) und erschaffen kreativ neue Sportarten zu Wasser, an Land und in der Luft. Dazu wird erzählt über die schrägen Vögel und Tierplagen Neuseelands. Sowie die Landschaft mit Geysiren, Fjorden, Regen und Erdbeben.

Das Buch ist interessant erzählt von einem geübten Reiseschriftsteller mit langen Neuseeland Erfahrungen. Es fällt auf, dass die Maori und die Küche Neuseelands den Autor sehr interessieren. Er erzählt von den Maori von der ersten Besiedlung bis heutzutage. Als Gourmetautor erzählt der Autor in zwanzig Seiten über die Küche Neuseelands.

Durch das Buch erhält man Einblick auf das positive und das Besondere an Neuseeland. Die negativen Seiten von Neuseeland (falls es welche gibt) werden nicht angesprochen.


>>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma

 

 

Neuseeland – ein Länderporträt

–ANZEIGE—
Neuseeland ein Länderporträt Top Bücher Neuseeland #buchtipp #Neuseeland #reisebücher

Buchrezension:
Die Autorin Ingrid Kölle das Buches „Neuseeland – ein Länderporträt“ lebte schon vor zwanzig Jahren für zwei Jahre und seit 2003 endgültig in Neuseeland.

Das Buch enthält viel Information zu Geschichte, Politik und Kultur in den verschiedenen Städten. Diese Themen sind sehr interessant.

Ich erhoffte mir von der Autorin, da Sie schon lange in Neuseeland lebt, dass sie über die Leute, Mentalität und den Alltag (vielleicht noch über die soziale Aufteilung, Bildung) in Neuseeland erzählt, wie die Gesellschaft sich veränderte bis heute. Aber darüber wird nur wenig berichtet.

Unklar ist mir, warum dagegen über die Natur und die gefährdeten Tierarten (von Kiwis bis zu Pinguinen) in über vierzig Seiten erzählt wird.

Fazit: kein Buch, um einen ersten Eindruck von Neuseeland zu bekommen. Eher ein spezielles Buch, über die Bereiche: Natur, Klima, Politik, Kultur.

Stichworte zum Inhalt:

Gesellschaft: Weihnachten, Sprachen, die korrekten Verben, Verhältnis Australien – Neuseeland, die Rolle der Frau, die Parteien, atomfreie Zone, Maori, Kulturleben in den Städten.

Land: das Wetter, Erdbeben & Vulkane, Umweltverschmutzung, aussterbende Tier- und Pflanzenarten.

Geschichte: Neuseeland im ersten Weltkrieg, Geschichte der Wirtschaft, Geschichte der Politik.


>>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma

 


Work & Travel in Neuseeland

Work & Travel in Neuseeland

–ANZEIGE—
Work & Travel neuseeland Top Bücher Neuseeland #buchtipp #Neuseeland #reisebücher
Buchbesprechung:
Ein tolles Buch, denn es bereitet den Leser Schritt für Schritt auf Work & Travel in Neuseeland vor. Es enthält die wichtigen Informationen und viele Tipps. Dazu noch nützliche Webadressen zum jeweiligen Thema.

Dieses Buch enthält sehr viele Webadressen für die Jobsuche (mehr als die anderen zwei gelesenen Bücher über Work & Travel Neuseeland).

Notizen zum Inhalt:
Vorbereitung: mit Organisation oder selber planen, VISUM beantragen, Flug, was ins Gepäck soll, Dokumente, Abmeldungen in Deutschland

Ankommen: Kiwi-Language, Tipps für’s Benehmen, Supermärkte, Internet & Handy, Bankkonto eröffnen, Steuernummer,NZ18+,i-Sitex

Job: Stellenmarkt, Backpacker Jobs, Fruit picking, Rechte & Bezahlung, Jobsuche, Bewerbung & Vorstellungsgespräch, WWWOOFING

Reisen: Unterkunftsmöglichkeiten, Gebrauchtwagen finden & kaufen, Autoversicherung, TÜV, Auto verkaufen, Auto mieten, Bus, Mitfahrgelegenheit, Fähre, Inlandsflüge


>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma

 

 

Working Holiday Neuseeland

–ANZEIGE—

Working Holiday Neuseeland Top Bücher Neuseeland #buchtipp #Neuseeland #reisebücher
Buchbesprechung:
Wieder ein sehr praktisches Buch mit viel Information. Positiv: Die Jobsuche umfasst viele Seiten. Positiv: die Erfahrungsberichte zum jeweiligen Thema sind sehr wertvoll, zum Beispiel: Leben in Vans, Jobsuche, Steuernummer bekommen, etc. Negativ: die grauen Fotos. Negativ: das Buch ist 2011 erstellt.

Notizen zum Inhalt:
Vorbereitung: Visum, Veranstalter, Kosten, Flug, Versicherungen, Dokumente, Packen

Job finden: Bewerbungsbrief & Vorstellungsgespräch, Steuernummer, Referenzen & Zeugnisse, Lohnauszahlung, Steuerrückerstattung, Arbeitsvertrag, Liste von Jobagenturen, Working Hostels, Liste von Jobagenturen, Anklopfen, Jobwebseiten.

anderen Themen: Auto,Sparen, Vokabeln, mögliche Probleme, Feiertage, Festivals

 

 

Neuseeland – Reisen und Jobben

–ANZEIGE—

Neuseeland - Reisen und Jobben Top Bücher Neuseeland #buchtipp #Neuseeland #reisebücher
Buchbesprechung:
Das Buch: Neuseeland Reisen und Jobben vom Reise Know How Verlag enthält die wichtigen Kategorien zur Vorbereitung, auch wird über die Reisevorbereitung sowie die Job-Möglichkeiten berichtet.

Aber das Buch umfasst nur 171 Seiten und ist vom Format nur halb so groß wie ein normales Buch. Soll heißen, das Buch lässt viele Fragen offen. Meiner Meinung nach gibt es zu diesem Thema weitaus bessere Bücher.

 

 

 

 

 

Schule aus, Neuseeland ruft: Work & Travel am schönsten Ende der Welt

–ANZEIGE—
Top Bücher Neuseeland #buchtipp #Neuseeland #reisebücher
Buchbesprechung:
Philip macht sich nach dem Abitur zusammen mit der Freundin auf nach Neuseeland zwecks Work & Travel. Er berichtet von der Ankunft, wie sie versuchen eine bezahlte Arbeitsstelle zu finden, wie sie sich mit WOOFing über Wasser halten und schließlich für längere Zeit in Cromwell einen Job im Weingut und eine Unterkunft bei einer Familie mit Landwirtschaft finden.

Er berichtet über das alltägliche Leben bei der Arbeit und in der Freizeit. Über Weihnachten in Neuseeland und etliche Städte und andere erlebte Sehenswürdigkeiten. Man lernt auch die Neuseeländer kennen in ihrer guten und schlechten Art gegenüber Touristen. Sehr viel wird von den Reisen durch Neuseeland und den Sehenswürdigkeiten erzählt. Mir gefällt die Beschreibungen der Wanderungen.

Dabei ist das Buch nicht mit positiven Aussagen verschönert, sondern berichtet über Schieflagen (Leck im Auto, Midges beim Campen, Probleme einen guten Job zu finden, Probleme bei der Arbeit, schlechtes Wetter). Manchmal sind mir die alltäglichen Beschreibungen etwas zu lange, aber dafür ehrlich, ohne zu verschönern.

Am Anfang kommt mir Philip etwas verkrampft vor, manchmal bis hin zum Klugscheißer. Als sie dann die tolle Unterkunft bei der Familie und den Job im Weinbau finden, da nimmt er die lässige Art an. Man reist mit, erfährt wie sich das Paar einlebt und viele interessante Leute aus aller Welt kennen lernt. Man erfährt die Hoch und Tiefs beim Work & Travel in Neuseeland. Und wie der Autor dann ohne es zuerst zu merken, fließend Englisch sprechen kann, relaxter wird, improvisieren lernt und dazu auf interessante Leute trifft. Erfahrungen die das Leben sehr bereichern.

Daher sehr interessant für Leute, die ein Work & Travel in Neuseeland planen.


>>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma

 


Erfahrungsberichte Neuseeland

 

Was scheren mich die Schafe

–ANZEIGE—

Was scheren mich die Schafe Top Bücher Neuseeland #buchtipp #Neuseeland #reisebücher

Buchbesprechung: 
Anke Richter sucht ein besseres Leben. In Deutschland überwiegt der Stress, spießige, protzige, besserwisserische und meckernde Leute.
Sie zieht mit ihrem Mann, ein Urologe, nach Christchurch Neuseeland. Sie erzählt hauptsächlich von ihrem Leben mit den Bekannten und Freunden: von einer Fotografin, die die deutsche Kultur liebt, von Eva und Jörgi, einem deutschen Paar in Neuseeland, vom Maori Haki, von Dietmar, dem promi-prolo, der auf Besuch mit seiner Tussi kommt.

Sie erzählt den größten Teil von diesen Personen, weil es darum geht, wie man sich in Neuseeland einlebt oder besser nicht. Sie erzählt von ihrem Leben und was man an Neuseeland merkwürdig findet. Sie erzählt von den Phasen der Einwanderung, ihrem eigenen Konflikt ein Kiwi und eine Deutsche zu sein, wie schlecht sich Deutsche in Neuseeland benehmen. Jörgi und Dieter sind die negativen Beispiele.
Dabei erzählt sie voller Humor, selbstkritisch und überhaupt nicht als Besserwisser.

Fazit: Ein lustiges Buch, das über merkwürdige Leute berichtet. Nebenbei werden die Kiwi als lässige, freundliche Leute dargestellt.

Es ist kein Ratgeber, sondern ein witziges, kurzweiliges Buch in dem man kauzige Leute trifft.


>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma

 

 

I did it my way- Deutsche Auswanderer in Neuseeland – 16 Portraits

–ANZEIGE—

Buch Auswandern Neuseeland Top Bücher Neuseeland #buchtipp #Neuseeland #reisebücher

Buchbesprechung:
Was kann man schlimmstenfalls bei dem Buchtitel erwarten ? Ein Bericht über Auswanderer, die auf Selbstfindungstrip sind und nur Langweiliges von sich erzählen…
Aber das Buch ist das Gegenteil. Die Autorin Maren Wulf zeigt dem Leser die verschiedenen Typen der Auswanderer. In den Achtzigern wanderten die Leute aus, weil dies eine Atomwaffenfreie Zone war und die Überlebenschancen am größten waren.

Später dann Leute, für die Neuseeland ihr Traumland war und heutzutage Leute, die weg vom Stress wollen (also nicht unbedingt Neuseeland suchen, sondern Ruhe, Strand, Gelassenheit). Oder auch um einen neuen Job zu finden oder die als Rentner, dort leben wollen. Also Leute aus verschiedenen Alters- und Wohlstandsschichten.

Im Buch wird die Vorgeschichte vom Leben in Deutschland erzählt, die erste Zeit in Neuseeland und über das aktuelle Leben. Sehr interessant finde ich Meinungen über die Neuseeländer und Neuseeland.

Und was finden die Leute in Neuseeland ?
Natur, Strände, Freundlichkeit, Gelassenheit, Ruhe, dank der geringen Besiedlungsdichte, Sport. Für nicht alle ist Neuseeland, das Land, wo sie immer bleiben möchten. Eine will wieder zurück nach Deutschland.

Fazit: als erstes Buch über Neuseeland nicht geeignet, aber um das neue Leben und Eindrücke über Neuseeland kennenzulernen.

Stichworte zum Inhalt:
*Peter und Sabine: ein Unternehmerehepaar mit Familie,

* Helmut und Ila: ein Rentnerehepaar, das vorher die Welt umsegelte

* Daniela und Mark: zwei beruflich Erfolgreiche, die ein ruhigeres Leben suchen

* Evi und Peter: die in den Siebzigern vor der Atomenergie flüchteten

* Kirsten: alleinstehende Mutter, die nach vielen Jahren wieder zurück nach Deutschland will

* Daniela: Reiseverkehrsfrau, will zurück nach Basel

* Peter Hahn: der Einwanderungsberater für Neuseeland, erzählt über die Leute, die nach Neuseeland wollen

* Ruth: eine Alternative aus der Kommunenzeit der Achtziger, wanderte aus wegen der atomaren Bedrohung

* Maggie und Josef: wollten etwas ausprobieren: alternatives & künstlerisches

* Ingo und Grit: wollten weg vom Stress. Neuseeland sein Traumland

* Familie Hill: zieht aus dem Thüringer Wald, wo alle weg ziehen. Sie suchen die neue Existenz, auch um berufliche voran zu kommen

* Gabriella: eine Weltenbummlerin und Grüne

* Gisa und Jürgen: aus Namibia und würden jederzeit weiter ziehen, lebten schon in vielen Ländern

* das Paar Christian und Alexander, erlebten das Beben in Christchurch

* das Ärztehepaar Simone und Hansjörg, wollen weg vom stressigen Leben und erzählen vom Gesundheitssystem in Neuseeland und vom ruhigeren Leben

* Annett, die gestresste Kulturmanagerin aus Hamburg begtinnt ein neues Leben auf der abgelegenen, naturgeschützten Insel Steward Island

Orte: Auckland, Whangarei, Paihia, Cambridge, Palmerston North, Levin, Waikanae, Wellington, Rarangi, Richmond, Christchurch, Dunedin, Steward Island

 

Schuljahr / Studium in Neuseeland

–ANZEIGE—

Ein Schuljahr in Neuseeland


Ein Schuljahr in Neuseeeland Top Bücher Neuseeland #buchtipp #Neuseeland #reisebücher

Studium in Neuseeland

 

Studium in Neuseeland Top Bücher Neuseeland #buchtipp #Neuseeland #reisebücher

interessante Pinterest Pins

 

Top Bücher über Burma

Reportage Burma/Myanmar

–ANZEIGE—
Lesereise Burma
>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma

Gebrauchsanweisung für Burma

–ANZEIGE—

Gebrauchsanweisung für Burma

>>>mehr Info & bestellen bei Buch7 – die soziale Firma