Finanzielle Engpässe nennen viele Studierende als Hauptgrund, warum sie nicht im Ausland studieren. Dabei stehen jährlich schätzungsweise etwa 16 Milliarden Euro als Stipendium für ein Studium in Europa zur Verfügung. Doch die Möglichkeiten und die Stipendiengeber – neben politischen Institutionen zahlreiche Stiftungen, Vereine und sogar einzelne Fachbereiche der Hochschulen – sind so vielfältig, dass man schnell den Überblick verlieren kann.
Daher wurde nun mit Unterstützung der Europäischen Kommission ScholarshipPortal.eu als zentrale europäische Anlaufstelle eingerichtet. Die Datenbank sammelt alle Informationen über Stipendien in Europa. Aktuell sind bereits 735 Stipendien gelistet, die jährlich in Europa vergeben werden.
Nicht nur Studierende, auch angehende Studentinnen und Studenten können hier das passende Stipendium für sich finden – je nachdem, wo sie studieren wollen und in welcher Disziplin, nach ihrer Herkunft und weiterer Kriterien.
Weitere Infos: http://www.scholarshipportal.eu