Auf der Suche nach global-politischem Lesestoff? Hier gibt’s eine kleine, aber feine Auswahl zur Thematik:
Bücher
- Woyke, W. (Hg.), Handwörterbuch Internationale Politik, Leske und Budrich Verlag, Opladen
- Gareis, S.B., Varwick, J., Die Vereinten Nationen, Leske und Budrich Verlag, Opladen
- Baratta, M., Clauss, J.U., Fischer Almanach der internationalen Organisationen, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ (Hg.), Medienhandbuch Entwicklungspolitik, BMZ Berlin
- Nohlen, D. (Hg.), Lexikon Dritte Welt, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbeck Hamburg
- Nuscheler, F., Lern- und Arbeitsbuch Entwicklungspolitik, Verlag J.H.W. Dietz, Bonn
- Launer, E. (Hg.), Datenhandbuch Süd-Nord, Lamuv Verlag, Göttingen
- Le Monde diplomatique (Hg.), Atlas der Globalisierung, Taz-Verlag, Berlin
- Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Menschenrechte – Dokumente und Deklarationen, Bonn
- Bungarten, P., Koczy, U. (Hg.), Handbuch der Menschenrechtsarbeit, Verlag J.H.W. Dietz, Bonn
- Amnesty International (Hg.), Jahresbericht Menschenrechte, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main
- Zapotoczky, K., Griebl, H. (Hg.), Kulturverständnis und Entwicklungschance, Brandes & Apsel Verlag, Frankfurt/Main
- Opitz, P.J., Grundprobleme der Entwicklungsregionen, Verlag C.H. Beck, München
- Dritte Welt Haus Bielefeld (Hg.), Atlas der Weltverwicklungen, Peter Hammer Verlag, Wuppertal
Zeitschriften
- Vereinte Nationen – Zeitschrift für die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen, DGVN, Berlin
- Südwind – Magazin für internationale Politik, Kultur und Entwicklung, Südwind Agentur, Wien (Österreich)
- Welt-Sichten – Magazin für Globale Entwicklung, Verein zur Förderung entwicklungspolitischer Publizistik e.V., Frankfurt
- Amnesty Journal – Das Magazin für die Menschenrechte, Amnesty International, Sektion der Bundesrepublik Deutschland, Bonn