Soziale und handwerkliche Projekte in einem Hererodorf
Nach einer Fahrt durch die weite Landschaft Namibias erreichen wir den Projektort Okondjatu. Dort können wir in sozialen und handwerklichen Projekten mitarbeiten und z. B. einen Kindergartenspielplatz verschönern, eine Schule renovieren und das namibische Bildungssystem näher kennenlernen. Gemeinsam werden wir hier kreativ sein.
Mit den Dorfbewohner_innen können wir uns intensiv austauschen. Da das Leben unserer Gastgeber_innen stark durch Religion geprägt ist, wird von uns Toleranz und die Bereitschaft erwartet, Gottesdienste zu besuchen und auch auf Alkohol und Zigaretten zu verzichten. Wohnen werden wir bei einer Pastorenfamilie, entweder in Zelten oder in ihrem Haus. Von der Familie werden wir viel über das Leben und die Traditionen in einem namibischen Dorf erfahren.
Die letzte Woche und die Wochenenden stehen uns zur freien Verfügung, um gemeinsam und auf eigene Kosten weitere Landesteile Namibias zu bereisen, z. B. den Etosha Nationalpark mit seiner vielfältigen Tierwelt, die riesige Dünen, die Hauptstadt Windhoek oder die raue Küstenregion am Atlantik.
Eingeschlossene Leistungen:
Flug ab/an Frankfurt nach Windhoek in der Economy Class, Transfer zum Projekt, Unterkunft und Verpflegung im Projekt, Projektleitung, Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Workshop in Köln/Bonn (Unterkunft und Verpflegung)
Termin
NAM 7500 26.08. – 23.09.17
Teilnahmegebühr
17 – 26 Jahre: 1.620,- € (vorbehaltlich voller Bewilligung der KJP-Mittel)
ab 27 Jahre: 2.070,- €
Mindestteilnehmendenzahl: 8
bis 8 Wochen vor Reisebeginn
Teilnahmebedingungen
Teilnahme am Workshop Namibia, englische Sprachkenntnisse, Bereitschaft am religiösen Leben teilzunehmen, Verzicht auf Alkohol und Nikotin während des Projektes, mind. 17 Jahre am Abreisetag
Workshop
NAM 7500 21.07. – 23.07.17
Reisepapiere
gültiger Reisepass (muss über die Aufenthaltsdauer hinaus noch mindestens 6 Monate gültig
sein, mit mindestens 2 freien Seiten – für Ein- und Ausreisestempel)
Mehr Infos:
http://www.kolping-jgd.de
jgd@kolping.de