Mitarbeit an sozialen Projekten für benachteilige Jugendliche
Das St. Michaels Skills Development Center liegt in dem Dorf Ekwendeni ca. 400 km nördlich der Hauptstadt Lilongwe und ca. 15 Minuten von der drittgrößten Stadt Malawis, Mzuzu, entfernt. Die Nichtregierungsorganisation unterstützt HIV-/Aidswaisen und sozial benachteiligte Jugendliche im Alter von 17 – 25 Jahren, die dort Kenntnisse im Schreiner- oder Schneiderhandwerk, in der Landwirtschaft und/oder im Marketingbereich erlangen.
Wir werden beim Aufbau eines neuen Klassenzimmers mitarbeiten, alte Gebäudeteile sowie die Bibliothek renovieren, einen Gemüse- und Obstgarten für die Schüler_innen anlegen und in der Schule verschiedene Kurse anbieten, z. B. zu Klimawandel, Recycling, Sport oder Kunst. Dabei sind unsere eigenen Ideen gefragt. Wohnen werden wir jeweils zu zweit in malawischen Gastfamilien.
In unserer Freizeit können wir das Spiel „Bao“ kennenlernen oder in die Stadt Mzuzu fahren, um auf dem wunderschönen Chitenjemarkt Stoffe einzukaufen.
In der letzten Woche werden wir gemeinsam und auf eigene Kosten noch mehr von Malawi entdecken und Ausflüge auf Kaffee-/Tee- und Tabakplantagen, nach Nhkata Bay, zum Wild Life Reserve Nika oder zu den Wasserfällen in Livingstonia unternehmen.
Eingeschlossene Leistungen:
Linienflug ab/an Frankfurt nach Lilongwe in der Economy Class, Transfer zum Projekt,
Unterkunft und Verpflegung im Projekt, Projektleitung, Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Workshop in Köln/Bonn (Unterkunft und Verpflegung)
Termin
MAL 7598 02.09. – 30.09.17
Teilnahmegebühr
MAL 7598 18 – 26 Jahre: 1.750,- € (vorbehaltlich voller Bewilligung der KJP-Mittel)
ab 27 Jahre: 2.200,- €
Mindestteilnehmendenzahl: 8
bis 8 Wochen vor Reisebeginn
Teilnahmebedingungen
Teilnahme am Workshop Malawi, englische Sprachkenntnisse, mind. 17 Jahre am Abreisetag
Workshop
MAL 7598 21.07. – 23.07.17
Reisepapiere
gültiger Reisepass (muss bei Ankunft in Malawi noch mindestens 6 Monate über den beabsichtigten Aufenthalt hinaus gültig sein), Visum, Impfpass mitführen, Minderjährige benötigen zusätzlich eine unterschriebene Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten
Mehr Infos:
http://www.kolping-jgd.de
jgd@kolping.de