Begegnung mit indigenen Gemeinden
Indien ist das Land der High-Tech-Entwicklung, der IT-Spezialisten, aber auch das Land mit einer der höchsten Analphabeten-Quoten weltweit – eben ein Land voller Kontraste. Der Projektort Pannaikkadu befindet sich im ländlichen Indien abseits vom hektischen Leben der Millionenstädte und des Technologie-Booms, in den Bergen im Süden.
Rund 100 km von Madurei entfernt werden wir in einem Hostel für Mädchen leben und arbeiten. Rund 50 Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren leben in Pannaikkadu und haben dort die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Wir werden die Lebenssituation verschiedener Menschen und ihren kulturellen Reichtum kennenlernen.
Unsere Aufgabe wird es sein, an den Nachmittagen Zeit mit den Mädchen zu verbringen, z. B. können wir sie bei ihren Hausaufgaben unterstützen oder ein Freizeitprogramm für sie begleiten. Außerdem werden wir im Garten und auf dem Gelände mitarbeiten. Dafür ist es wichtig, Offenheit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit mitzubringen. Unsere Unterkunft ist sehr einfach, dafür können wir uns auf köstliches indisches Essen freuen.
Die letzte Woche steht uns zur freien Verfügung, um gemeinsam und auf eigene Kosten weitere Landesteile Indiens zu bereisen.
Eingeschlossene Leistungen:
Linienflug ab/an Frankfurt nach Chennai (Madras) in der Economy Class, Transfer zum Projekt, Unterkunft und Verpflegung im Projekt, Projektleitung, Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Workshop in Köln/Bonn (Unterkunft und Verpflegung)
Termin
IND 7460 22.07. – 19.08.17
Teilnahmegebühr
18 – 26 Jahre: 1.520,- € (vorbehaltlich voller Bewilligung der KJP Mittel)
ab 27 Jahre: 1.970,- €
Mindestteilnehmendenzahl: 8
bis 8 Wochen vor Reisebeginn
Teilnahmebedingungen
Teilnahme am Workshop Indien, englische Sprachkenntnisse, mind. 18 Jahre am Abreisetag
Workshop
IND 7460 24.06. – 26.06.17
Reisepapiere
gültiger Reisepass (muss noch mindestens 6 Monate gültig sein), VISUM
Mehr Infos:
http://www.kolping-jgd.de
jgd@kolping.de